
Digitale Kluft: China rast mit 10G-Internet in die Zukunft - Deutschland steckt in der Steinzeit fest
Während Deutschland noch verzweifelt versucht, seine marode Kupferinfrastruktur durch Glasfaserkabel zu ersetzen, macht China bereits den nächsten Quantensprung in Sachen Internetgeschwindigkeit. In der neu erschaffenen "Smart City" Xiong'an, rund 110 Kilometer von Peking entfernt, wird derzeit das erste 10G-Netzwerk der Welt getestet. Eine technologische Revolution, die Deutschland einmal mehr den digitalen Anschluss zu verlieren droht.
Deutschlands digitale Rückständigkeit wird zum Standortrisiko
Die Situation in der Bundesrepublik gleicht einem digitalen Entwicklungsland: Während in vielen ländlichen Regionen noch nicht einmal eine grundlegende Glasfaserversorgung existiert, kämpfen selbst Großstädte mit unzureichenden Anschlusskapazitäten. Ein Armutszeugnis für die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt, das die desaströse Digital-Politik der Ampel-Regierung schonungslos offenlegt.
Chinas technologischer Vorsprung wächst
Die neue Technologie in Xiong'an verspricht atemberaubende Downloadgeschwindigkeiten von 10 Gigabit pro Sekunde und ermöglicht selbst 8K-Videostreaming ohne jegliche Verzögerung. Die kommunistische Führung hat die Stadt als hochmodernes Zukunftslabor konzipiert, in dem Künstliche Intelligenz, autonomes Fahren und "intelligente" Gebäudesteuerung keine Zukunftsmusik mehr sind.
Die dunkle Seite des technologischen Fortschritts
Doch der digitale Fortschritt hat seinen Preis. Das Projekt folgt der "Fünfzehn-Minuten-Stadt"-Planung des Weltwirtschaftsforums (WEF) und implementiert ein System der totalen Überwachung basierend auf digitalen Identitäten. Selbst die sonst staatstreue chinesische Bevölkerung scheint skeptisch - von den geplanten 2,5 bis 5 Millionen Einwohnern leben bisher nur etwa 100.000 Menschen in der Stadt.
Deutschland muss handeln - oder wird abgehängt
Die Entwicklung in China zeigt eindrucksvoll, dass auch Länder mit niedrigerem Pro-Kopf-Einkommen in der Lage sind, modernste digitale Infrastruktur aufzubauen. Während die Bundesregierung sich in ideologischen Grabenkämpfen und bürokratischen Hürden verstrickt, droht Deutschland den internationalen Anschluss zu verlieren. Die wirtschaftlichen Folgen dieser digitalen Rückständigkeit könnten verheerend sein.
Fazit: Technologischer Fortschritt zwischen Chance und Kontrolle
Das chinesische 10G-Projekt verdeutlicht das Spannungsfeld zwischen technologischem Fortschritt und staatlicher Überwachung. Während die Technologie enorme Chancen für Wirtschaft und Gesellschaft bietet, droht gleichzeitig der Missbrauch für totalitäre Kontrollsysteme. Deutschland muss dringend seine digitale Infrastruktur modernisieren - allerdings unter Wahrung demokratischer Grundrechte und ohne den Aufbau eines Überwachungsstaates nach chinesischem Vorbild.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik