
Drohende US-Zölle: Deutsche Wirtschaft vor massiven Herausforderungen unter Trump
Die Ankündigung des ehemaligen und möglicherweise künftigen US-Präsidenten Donald Trump, Importzölle von 20 Prozent auf europäische Waren und Dienstleistungen zu erheben, versetzt die deutsche Wirtschaft in Alarmbereitschaft. Die protektionistische Wirtschaftspolitik, die Trump bereits in seiner ersten Amtszeit verfolgte, könnte in einer zweiten Amtszeit noch deutlich verschärft werden.
Automobilindustrie besonders gefährdet
Mit einem Exportvolumen von 23,4 Milliarden Euro allein im Automobilsektor wären deutsche Premiumhersteller wie BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen von den geplanten Zöllen besonders stark betroffen. Die Branche, die bereits unter dem zunehmenden Konkurrenzdruck durch Tesla und andere amerikanische Hersteller leidet, könnte durch die zusätzliche Kostenbelastung erhebliche Marktanteile verlieren.
Dramatische Auswirkungen auf die Pharmaindustrie
Noch dramatischer könnte es die deutsche Pharmaindustrie treffen. Experten des Kieler Instituts für Weltwirtschaft rechnen hier mit einem Produktionsrückgang von bis zu 3,4 Prozent. Deutsche Pharmariesen wie Bayer, Merck und Boehringer Ingelheim, die bereits jetzt unter enormem Preisdruck stehen, müssten mit erheblichen Umsatzeinbußen rechnen.
Metallindustrie: Weitere Belastung in schwierigen Zeiten
Die deutsche Metallindustrie, die sich ohnehin in einer schwierigen Phase befindet, müsste mit Produktionsrückgängen von bis zu 0,7 Prozent rechnen. In absoluten Zahlen bedeutet dies Umsatzeinbußen von bis zu 882 Millionen Euro.
Lichtblicke für einige Branchen
Interessanterweise könnten einige deutsche Unternehmen von der protektionistischen Politik sogar profitieren. Insbesondere Hersteller von Computerchips und optischen Systemen wie Infineon, Carl Zeiss und Jenoptik könnten durch die noch höheren Zölle auf chinesische Produkte (60 Prozent) Wettbewerbsvorteile erlangen.
Die Gesamtauswirkungen auf die deutsche Wirtschaft wären dennoch verheerend. Verschiedene Wirtschaftsinstitute prognostizieren Schäden zwischen 32 und 180 Milliarden Euro über eine mögliche vierjährige Amtszeit Trumps.
Politische Dimension der Zolldrohungen
Diese wirtschaftspolitische Entwicklung zeigt einmal mehr die Abhängigkeit der deutschen Exportwirtschaft von politischen Entscheidungen im Ausland. Die einseitige Ausrichtung der deutschen Wirtschaftspolitik auf den Export, die von der aktuellen Bundesregierung weiter forciert wird, erweist sich zunehmend als Achillesferse des Wirtschaftsstandorts Deutschland.
Die drohenden US-Zölle sollten als Weckruf verstanden werden, die wirtschaftspolitische Ausrichtung Deutschlands grundlegend zu überdenken und die heimische Wirtschaft durch gezielte Maßnahmen wie Steuersenkungen und Bürokratieabbau zu stärken, anstatt sich in ideologisch motivierten Klimaschutzprojekten zu verlieren.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik