
Empörung im Bundestag: Göring-Eckardt verhöhnt ermordeten Polizisten Rouven Laur
In einer Sitzung des Innenausschusses am 5. Juni sorgte die Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt für einen Eklat. Während einer Debatte über den ermordeten Polizisten Rouven Laur äußerte sie ein spöttisches „Mimimi“, was für erhebliche Unruhe und Empörung sorgte.
Verächtlicher Kommentar während sensibler Debatte
Die Berliner Zeitung berichtete, dass Göring-Eckardt ihre abfällige Bemerkung machte, als ein AfD-Politiker über den tragischen Tod des Mannheimer Polizisten sprach. Der Polizist Rouven Laur war am 30. Mai bei einem islamistischen Anschlag in Mannheim ums Leben gekommen. Mehrere Abgeordnete verschiedener Fraktionen bestätigten den Vorfall.
AfD kritisiert Ungleichgewicht bei Ressourcenverteilung
Der AfD-Abgeordnete Christian Wirth erklärte, dass sein Kollege Martin Hess zu diesem Zeitpunkt die Verteilung von Ressourcen kritisierte. Hess bemängelte, dass mehr Mittel in den Kampf gegen Rechtsradikalismus investiert würden, während die Bedrohung durch den Islamismus vernachlässigt werde. Göring-Eckardt reagierte daraufhin mit ihrem spöttischen Kommentar.
Wiederholte Entgleisungen von Grünen-Politikern
Es ist nicht das erste Mal, dass eine Grünen-Politikerin in Bezug auf das Attentat von Mannheim unangemessen reagierte. Bei einer Gedenkansprache für Rouven Laur im Berliner Abgeordnetenhaus unterbrach Tuba Bozkurt die Innensenatorin Iris Spranger (SPD) mit der spöttischen Frage „Mannheim ist tot?“, was zu Gelächter in ihrer Fraktion führte. Bozkurt kündigte nach der Kritik an ihrem Verhalten den Rücktritt vom Präsidium des Abgeordnetenhauses an.
Landesweite Empörung über Göring-Eckardts Tweet
Göring-Eckardt sorgte erst vor wenigen Tagen erneut für landesweite Empörung. Nach dem EM-Sieg der deutschen Nationalmannschaft gegen Ungarn schrieb sie auf X (ehemals Twitter): „Diese Mannschaft ist wirklich großartig. Stellt euch kurz vor, da wären nur weiße deutsche Spieler“. Der Beitrag ging viral und wurde innerhalb von drei Stunden über eine Million Mal gesehen. Tausende Nutzer kommentierten und kritisierten den Beitrag, warfen Göring-Eckardt Rassismus vor. Die Bundestagsvizepräsidentin löschte daraufhin ihren Tweet.
Politische Konsequenzen und gesellschaftliche Spaltung
Diese Vorfälle werfen ein bezeichnendes Licht auf die derzeitige politische Kultur in Deutschland. Die Verhöhnung eines ermordeten Polizisten und die wiederholten Entgleisungen von Grünen-Politikern sind symptomatisch für eine zunehmende Spaltung der Gesellschaft. Es stellt sich die Frage, ob die derzeitige Bundesregierung, insbesondere die Grünen, in der Lage sind, die notwendigen traditionellen Werte und den Respekt vor den Sicherheitskräften aufrechtzuerhalten.
Es bleibt abzuwarten, ob diese Vorfälle politische Konsequenzen für die beteiligten Politiker haben werden und wie die Öffentlichkeit auf diese erneuten Provokationen reagieren wird. Fakt ist, dass der Respekt vor den Opfern und ihren Familien in einer zivilisierten Gesellschaft oberste Priorität haben sollte.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik