
Energiekrise 2.0? Arktische Kälte bedroht Europas fragile Versorgungssicherheit
Europa steht vor einer ernsten Bewährungsprobe: Eine plötzliche Kältewelle aus der Arktis rollt auf den Kontinent zu und droht die ohnehin angespannte Energieversorgung vor massive Herausforderungen zu stellen. Nach den noch frühlingshaften Temperaturen von bis zu 20 Grad Celsius in dieser Woche müssen sich die Europäer auf einen drastischen Wetterumschwung gefasst machen.
Bedrohlich niedrige Gasspeicherstände
Die Situation könnte kaum ungünstiger sein: Die europäischen Gasspeicher sind derzeit nur zu 36 Prozent gefüllt - ein besorgniserregend niedriger Stand im Vergleich zum Vorjahr. Diese prekäre Ausgangslage trifft nun auf eine Wetterlage, die selbst Länder wie Spanien in den Gefrierschrank schicken wird. Die Gaspreise am niederländischen TTF, dem maßgeblichen Handelsplatz für Europa, ziehen bereits spürbar an.
Erneuerbare Energien vor dem Stresstest
Besonders kritisch: Die erwarteten Wetterkapriolen werden die viel gepriesenen erneuerbaren Energien in die Knie zwingen. Bei eisigen Temperaturen und Windstille werden sowohl Solar- als auch Windkraftanlagen kaum zur Energieversorgung beitragen können. Ein weiterer Beleg dafür, dass die überstürzte Energiewende der grünen Ideologen auf tönernen Füßen steht.
Internationale Energieagentur schlägt Alarm
Die Internationale Energieagentur (IEA) warnt bereits vor einem angespannten LNG-Markt im Jahr 2025. Europa wird gezwungen sein, deutlich größere Gasmengen zu importieren als in den vergangenen Jahren - eine direkte Folge der verfehlten Energiepolitik der letzten Jahre. Der überhastete Ausstieg aus bewährten Energieträgern rächt sich nun bitter.
Preiskampf auf dem Weltmarkt
Immerhin ein schwacher Trost: Derzeit kann sich Europa beim Kampf um LNG-Lieferungen gegen die asiatische Konkurrenz durchsetzen. Doch die Forward-Preise für den Sommer 2025 liegen bereits über denen für den Winter 2026 - ein deutliches Warnsignal für die Märkte. Diese Preisstruktur macht das Auffüllen der Speicher wirtschaftlich unattraktiv.
Die kommenden Tage werden zeigen, wie belastbar Europas Energiesystem tatsächlich ist. Die Abhängigkeit von wetterabhängigen Energiequellen könnte sich als fataler Fehler erweisen. Während die Politik weiter von einer grünen Zukunft träumt, droht die Realität diese Illusionen nun einmal mehr einzuholen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik