
Energiewende als finanzielle Herausforderung: Ein kritischer Blick auf die Kosten
Die Energiewende in Deutschland steht im Fokus einer hitzigen Debatte, nachdem jüngst der renommierte Physiker und Energieforscher André Thess eine schockierende Kosteneinschätzung präsentierte. In einem Interview mit der WELT legt Thess dar, dass eine vollständige Umstellung auf erneuerbare Energien wie Sonnenenergie und Windkraft das Land knapp zehn Billionen Euro kosten würde, was umgerechnet immense 100.000 Euro je Einwohner entspricht.
Die Zahlen sind nicht nur astronomisch, sondern werfen ein grelles Licht auf die Diskrepanz zwischen den politischen Versprechen und den wirtschaftlichen Realitäten. Thess, Direktor des Institutes für Technische Thermodynamik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und Professor für Energiespeicherung an der Universität Stuttgart, kritisiert vehement den Opportunismus von Wirtschaftsmanagern und Medien. Er bemängelt zudem, dass unabhängige Wissenschaftler von der Planung der Energiewende ausgeschlossen wurden.
Politische Versprechen vs. wirtschaftliche Realität
Der Physiker verweist auf die große Kluft zwischen den optimistischen politischen Ankündigungen und der harten ökonomischen Wahrheit. Dabei spricht er ein Thema an, das in der öffentlichen Diskussion oft zu kurz kommt: Die enormen finanziellen Lasten, die auf den Bürger zukommen könnten. Die Aussagen von Politikern, die die Energiewende als kostengünstig darstellen, werden von Fachleuten aus der Wirtschaft zunehmend infrage gestellt.
Die Bedeutung von Energieverbrauch für den Wohlstand
Thess betont den engen Zusammenhang zwischen Energieverbrauch und Wohlstand eines Landes. Er hinterfragt die Annahmen und Pläne der Bundesregierung, den Energieverbrauch in den kommenden zwei Jahrzehnten nahezu zu halbieren. Die bisherigen Beispiele hierfür geben laut Thess wenig Anlass zur Hoffnung, dass ein Staat seinen Wohlstand halten oder gar mehren kann, während er den Energieverbrauch drastisch reduziert.
Marktwirtschaftliche Lösungen statt staatlicher Regulierung
Statt auf staatliche Subventionen und Regulierungen zu setzen, plädiert Thess für marktwirtschaftliche Lösungen und echte technologische Fortschritte. Er sieht den wahren Beitrag Deutschlands in der Entwicklung innovativer Technologien, die global eine Rolle spielen könnten.
Kritik an der aktuellen Energiewende
Die Kritik von Thess an der aktuellen Energiewende ist nicht alleinstehend. Auch der Bundesrechnungshof hatte den Plan der Bundesregierung unter die Lupe genommen und ein vernichtendes Urteil gefällt: "Setzen, Sechs". Es scheint, als ob die gefährdete Stromversorgung und die steigenden Kosten die Skepsis vieler Experten und Bürger bestätigen.
Fazit: Eine kritische Reflexion ist nötig
Die von Dr. Olaf Zinke auf agrarheute.com zusammengefassten Punkte und die Einschätzungen von André Thess zeigen deutlich, dass die Energiewende in ihrer aktuellen Form eine finanzielle Bürde für die Bevölkerung darstellen könnte. Es bedarf einer kritischen Reflexion der bisherigen Annahmen und einer Neuausrichtung, die sowohl ökonomische als auch ökologische Aspekte in Einklang bringt. Denn nur so lässt sich eine nachhaltige und zukunftsfähige Energiepolitik gestalten, die die Interessen der Bürger nicht aus den Augen verliert.
- Themen:
- #Energie
- #Enteignung
- #Steuern

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik