
Energiewende im Norden: Steuermillionen für fragwürdige Klimaprojekte
Mit einer halben Million Euro aus Steuergeldern will die Metropolregion Nordwest die umstrittene Energiewende vorantreiben. Sechs ausgewählte Projekte sollen von der großzügigen Finanzspritze der Länder Bremen und Niedersachsen profitieren. Doch die Sinnhaftigkeit der geförderten Initiativen wirft Fragen auf.
Künstliche Intelligenz statt deutscher Fachkräfte
Besonders bemerkenswert erscheint ein Projekt, das ausländische Fachkräfte in die Region locken soll. Statt die heimische Ausbildung zu stärken, setzt man auf KI-gestützte Übersetzungen von Stellenanzeigen. Diese sollen dann über eine Online-Plattform international gestreut werden - ein weiteres Beispiel dafür, wie die deutsche Wirtschaft zunehmend von ausländischen Arbeitskräften abhängig gemacht wird.
Propaganda statt sachlicher Diskussion?
Auch die geplante Einführung sogenannter "Energiewende-Botschafter" lässt aufhorchen. Diese sollen die Akzeptanz in der Bevölkerung für die kostspielige Transformation steigern. Oldenburgs SPD-Oberbürgermeister Jürgen Krogmann spricht von "konkreten Vorteilen", die sichtbar gemacht werden sollen. Kritische Stimmen befürchten jedoch eine einseitige Informationskampagne, die die massiven wirtschaftlichen Risiken der überhasteten Energiewende ausblenden könnte.
Fragwürdige Abfallverwertung im ländlichen Raum
Ein weiteres Prestigeprojekt zielt auf die verstärkte energetische Nutzung von Abfällen und Reststoffen ab. Dabei sollen verschiedene Akteure aus Abfallwirtschaft, Landwirtschaft und Kommunen vernetzt werden. Ob diese Form der Energiegewinnung wirklich effizient und nachhaltig ist, bleibt jedoch fraglich. Experten warnen vor möglichen Umweltbelastungen und zweifelhaften Energiebilanzen.
Bürokratischer Wasserkopf auf Steuerzahlerkosten
Die Metropolregion Nordwest, eine von elf deutschen Europäischen Metropolregionen, vereint zahlreiche Städte, Landkreise und Bundesländer unter ihrem Dach. Diese bürokratische Struktur, die Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Wissenschaft vernetzen soll, verschlingt bereits erhebliche Ressourcen. Die nun beschlossene Förderung der Energiewende-Projekte bedeutet eine weitere Belastung der öffentlichen Haushalte.
Die ideologisch geprägte Energiewende droht zu einem finanziellen Fass ohne Boden zu werden. Statt durchdachter Konzepte werden Steuergelder für fragwürdige Projekte verschwendet, während die Bürger unter steigenden Energiepreisen ächzen.
Es bleibt abzuwarten, ob die geförderten Projekte tatsächlich einen messbaren Beitrag zur Energiewende leisten können, oder ob sie sich als weitere kostspielige Fehlinvestition entpuppen werden. Die Erfahrung mit ähnlichen Förderprogrammen stimmt allerdings wenig optimistisch.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik