
Entdollarisierung: BRICS-Länder setzen auf Diversifizierung und stoßen US-Staatsanleihen ab
Die BRICS-Länder - Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika - zeigen eine zunehmende Tendenz, ihre Dollar-Reserven abzustoßen. Wie die neuesten Daten belegen, erhöht dies den Druck auf die US-Regierung, die sich mit einer noch nie dagewesenen Schuldenexplosion konfrontiert sieht. Dieser Schritt kann als Verteidigungsmaßnahme gegen die aggressive US-Wirtschafts- und Finanzpolitik gesehen werden, die stark auf den US-Dollar setzt. Zudem dient er als Absicherung gegen einen möglichen Dollar-Crash infolge der aktuellen Schuldenexplosion.
Verkauf von US-Staatsanleihen durch BRICS-Länder
Die BRICS-Länder versuchen, ihre Devisenbestände zu diversifizieren. Dies beinhaltet auch den Verkauf größerer Mengen an gehaltenen US-Staatsanleihen. Denn sowohl im internen als auch externen Handel verzichten die BRICS-Länder zunehmend auf die Nutzung des US-Dollars als Weltleitwährung.
Nach Angaben des US-Finanzministeriums haben die BRICS-Länder in den letzten Monaten immer mehr ihrer Bonds abgestoßen. So hielt China im Juli 2022 noch 939,2 Milliarden Dollar in Anleihen, besaß im Juli 2023 jedoch nur mehr 821,8 Milliarden Dollar. Dies entspricht einem Minus von 117,4 Milliarden Dollar oder 12,5 Prozent. Auch Brasilien, welches im Juli 2022 noch 232,9 Milliarden Dollar an US-Staatsanleihen hielt, verzeichnete im Juli 2023 nur mehr 224,7 Milliarden Dollar, ein Minus von 8,2 Milliarden Dollar oder 3,5 Prozent.
Vertrauensverlust im US-Dollar
Interessant ist auch, dass Saudi-Arabien, ein neues BRICS-Mitglied, seine Dollarbestände im selben Zeitraum um etwa ein Zehntel von 121,6 auf 109,2 Milliarden Dollar reduzierte. Diese Entwicklung zeigt, dass das Vertrauen in den US-Dollar zusehends sinkt. Die Vereinigten Staaten nutzen ihre Währung zur Erpressung anderer Länder und feiern zudem eine zuvor noch nie gesehene Schuldenorgie. Der Ausfall von größeren Käufergruppen für die Schuldscheine der US-Regierung erschwert es zudem, diese Papiere an den Mann zu bringen.
Die Rolle von Gold in der Entdollarisierung
Während die BRICS-Länder ihre Dollar-Reserven abstoßen, könnte dies eine Chance für Edelmetalle wie Gold und Silber sein. Historisch gesehen haben Nationen in Zeiten von Währungsunsicherheit und politischen Krisen oft auf Gold zurückgegriffen. Es bleibt abzuwarten, ob die BRICS-Länder in ihrer Suche nach einer stabileren Anlageklasse verstärkt auf Edelmetalle setzen werden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik