
Enthüllungen über NGO-Aktivitäten im Mittelmeer werfen Fragen auf
Es ist ein Szenario, das Fragen aufwirft und die Gemüter erhitzt: Mitglieder einer deutschen Nichtregierungsorganisation (NGO), die 2023 Steuergelder von der Bundesregierung erhielten, sollen in Videos mitgewirkt haben, die potenzielle Passagiere für libysche Schlepper anlocken. Eine solche Aufnahme, die nun an die Öffentlichkeit gelangt ist, zeigt Crew-Mitglieder im Mittelmeer bei der Erstellung eines Videos, das mutmaßlich neue Kunden für libysche Großschlepper und somit auch für das deutsche NGO-Schiff "SOS Humanity" generieren soll.
Die Organisation, die laut Berichten im letzten Jahr 790.000 Euro von der Bundesregierung erhielt, wird nun mit schweren Vorwürfen konfrontiert. Es stellt sich die Frage, inwieweit NGOs im Mittelmeer tatsächlich humanitäre Hilfe leisten oder ob sie indirekt das Geschäft der Schlepper unterstützen und somit zur illegalen Migration beitragen.
Verdächtige Kooperationen und fragwürdige Aktionen
Die jüngsten Enthüllungen legen den Verdacht nahe, dass es eine direkte Zusammenarbeit zwischen der NGO "SOS Humanity" und dem libyschen Schlepper Naseem Areebi, auch bekannt als Mazen Al-Zuwari, geben könnte. Dieser wird von Migranten als "Nummer 1" bezeichnet und genießt offenbar großen Respekt unter jenen, die die gefährliche Überfahrt nach Europa wagen.
Die veröffentlichten Videos sollen zeigen, wie Migranten die erfolgreiche Einschleusung in ein EU-Land feiern und somit Werbung für weitere Einschleusungen machen. Besonders brisant: In einem Video soll ein deutscher Anführer der NGO-Beiboot-Crew zu hören sein, wie er sagt: "Ich entscheide, wer als nächster drankommt, und ihr kommt erst, wenn wir euch das Signal geben."
Diese Worte werfen ein düsteres Licht auf die tatsächlichen Absichten und Methoden der NGO, die sich offiziell dem Retten von Menschenleben verschrieben hat. Es scheint, als würde die Organisation selbst Teil eines Systems sein, das sie vorgibt zu bekämpfen.
Kritik an der deutschen Bundesregierung
Die Unterstützung solcher Organisationen durch Steuergelder der Bundesregierung ist ein weiterer Kritikpunkt, der in diesem Zusammenhang laut wird. Es muss hinterfragt werden, ob die Regierung indirekt die illegale Migration fördert und somit gegen die Interessen der deutschen Bürger handelt. Es ist ein paradoxes Spiel mit dem Feuer, bei dem humanitäre Hilfe und politische Naivität auf gefährliche Weise verschmelzen.
Es ist an der Zeit, dass die Bundesregierung ihre Förderpolitik überdenkt und sicherstellt, dass Steuergelder nicht in die Hände von Akteuren gelangen, die das System ausnutzen und die Sicherheit Europas untergraben.
Fazit
Die Vorfälle im Mittelmeer sind ein deutliches Zeichen dafür, dass eine klare Trennlinie zwischen humanitärer Hilfe und der Unterstützung illegaler Aktivitäten gezogen werden muss. NGOs, die mit Steuergeldern unterstützt werden, müssen einer strengen Kontrolle unterliegen, um sicherzustellen, dass ihre Aktionen nicht zur Verschärfung des Problems der illegalen Migration beitragen.
Die deutsche Politik steht in der Verantwortung, nicht nur die Einhaltung der Gesetze zu gewährleisten, sondern auch das Vertrauen der Bürger zu bewahren, indem sie Transparenz und Rechenschaftspflicht in ihren Entscheidungen und Förderungen sicherstellt.
- Themen:
- #Steuern
- #Enteignung
- #CDU-CSU
- #SPD

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik