
EU-General öffnet Tür für europäische Truppen in der Ukraine - Ein gefährliches Spiel mit dem Feuer
In einer bemerkenswerten Wendung der europäischen Sicherheitspolitik hat der Vorsitzende des EU-Militärausschusses, General Robert Brieger, die Möglichkeit einer europäischen Truppenpräsenz in der Ukraine ins Spiel gebracht. Eine Ankündigung, die nicht nur in Moskau die Alarmglocken schrillen lassen dürfte.
Europas militärisches Erwachen auf Kosten der Sicherheit?
Die Vereinigten Staaten drängen seit langem darauf, dass Europa mehr Verantwortung für seine eigene Sicherheit übernimmt. General Brieger scheint diesem Ruf nun folgen zu wollen. Er deutete an, dass europäische Streitkräfte unter einem internationalen Mandat eine potenzielle Waffenstillstandszone überwachen könnten. Ein Vorschlag, der angesichts der angespannten Beziehungen zu Russland einem Tanz auf dem Vulkan gleichkommt.
Deutschland soll Führungsrolle übernehmen - aber zu welchem Preis?
Besonders brisant erscheint die Forderung nach einer deutschen Führungsrolle in diesem Kontext. Als wirtschaftlich stärkste Nation Europas solle Deutschland, so Brieger, einen "markanten Beitrag" zur Verteidigung Europas leisten. Eine Erwartungshaltung, die vor allem im Hinblick auf die bevorstehenden Bundestagswahlen für Zündstoff sorgen dürfte.
Die neue Bundesregierung werde sich "einer klaren Erwartungshaltung gegenübersehen", die über bisherige Anstrengungen hinausgehe, betonte der EU-General.
Die Risiken einer europäischen Friedenstruppe
Während die politische Elite in Brüssel von einer "Friedenstruppe" spricht, stellt sich die Frage, ob eine solche Präsenz nicht vielmehr zu einer weiteren Eskalation führen könnte. Die Stationierung europäischer Truppen in der Ukraine würde eine neue Dimension des Konflikts eröffnen und könnte als direkte Provokation Russlands interpretiert werden.
Fazit: Ein gewagter Schritt in unsichere Zeiten
Die Überlegungen des EU-Generals zeigen einmal mehr, wie die europäische Politik zunehmend auf Konfrontationskurs geht. Statt auf Deeskalation und diplomatische Lösungen zu setzen, scheint man in Brüssel bereit zu sein, das ohnehin fragile Gleichgewicht in Osteuropa weiter zu destabilisieren. Die Frage, ob eine solche "Friedenstruppe" tatsächlich dem Frieden dient oder nicht vielmehr neue Konfliktpotenziale schafft, bleibt dabei unbeantwortet.
Für die deutschen Steuerzahler könnte diese neue "Führungsrolle" zudem weitere erhebliche finanzielle Belastungen bedeuten - zu einer Zeit, in der die Wirtschaft ohnehin schon unter den Folgen verfehlter Politik ächzt.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik