
EU-Wahnsinn: Sprachkontrolle wichtiger als Krebsforschung
Die Prioritäten der EU-Kommission offenbaren einmal mehr die völlig verquere Ausrichtung der Brüsseler Bürokraten. Für die Überwachung und Kontrolle der Sprache im Internet stellt die EU satte 650 Millionen Euro bereit - und damit deutlich mehr Geld als für die lebensrettende Krebsforschung. Ein erschreckender Beleg dafür, wie sehr sich die EU-Elite von den wahren Bedürfnissen der Bürger entfernt hat.
Orwellsche Überwachungsmaschinerie im Aufbau
Die schockierenden Zahlen stammen aus einem Bericht der konservativen Denkfabrik MCC Brüssel. Demnach wurden 349 Projekte zur Bekämpfung vermeintlicher "Hassrede" und "Desinformation" mit knapp 650 Millionen Euro gefördert. Zum Vergleich: Für die länderübergreifende Krebsforschung stellte die EU im gleichen Zeitraum lediglich 494 Millionen Euro bereit - ein Drittel weniger.
Selbstbedienungsmentalität auf Kosten der Meinungsfreiheit
Besonders brisant: Die geförderten Projekte dienen offenbar vor allem der Schaffung einer ideologischen Infrastruktur zur Kontrolle politischer Narrative. Hunderte von NGOs werden in eine "rekursive Selbstbedienungsschleife" eingebunden. Statt nach Wahrheit zu suchen, geht es nur darum, unliebsame Meinungen zu unterdrücken und eine elitäre Konsensmeinung durchzusetzen.
KI als Werkzeug der Zensur
Besonders besorgniserregend ist der massive Einsatz von künstlicher Intelligenz und Algorithmen. Diese sollen die Sprache im Netz überwachen, Inhalte klassifizieren und festlegen, was als "schädlich" oder "unwahr" gilt. Unter dem Deckmantel der Demokratie entsteht so ein digitaler Überwachungsapparat, der an düsterste Orwell'sche Visionen erinnert.
Fadenscheinige Rechtfertigungsversuche aus Brüssel
Die EU-Kommission versucht zwar, ihr Vorgehen zu rechtfertigen. Man ziele nur auf illegale Inhalte ab und wolle die Sicherheit der Nutzer gewährleisten. Doch Kritiker wie Elon Musk und Mark Zuckerberg durchschauen das Spiel und warnen vor einem Instrument der Zensur. Auch US-Kongressabgeordnete sehen die Entwicklung mit großer Sorge.
Fazit: Demokratie in Gefahr
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Während für die Gesundheit der Bürger das Geld fehlt, wird ein gewaltiger Überwachungsapparat aufgebaut. Die EU entwickelt sich damit immer mehr zu einem ideologischen Kontrollorgan, das die Meinungsfreiheit systematisch aushöhlt. Eine gefährliche Entwicklung, die dringend gestoppt werden muss.
- Themen:
- #Grüne
- #CDU-CSU
- #AFD
- #WerteUnion

- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik