
Facebook blockiert Epoch Times-Artikel über das Compact-Verbot: Zensurverdacht?
Ein brisanter Vorfall sorgt derzeit für Aufsehen: Der Social-Media-Gigant Facebook hat mindestens einem seiner Nutzer die Möglichkeit verwehrt, einen Artikel der Epoch Times öffentlich zu teilen. Bei dem betroffenen Artikel handelt es sich um den aktuellen Text „Die 80-seitige Verbotsverfügung gegen ‚Compact‘“, in dem die wichtigsten Punkte der Verbotsverfügung des Bundesinnenministeriums gegen die Compact-Magazin GmbH und die CONSPECT Film GmbH skizziert wurden. Der Artikel enthält weder eine Kommentierung noch eine Einordnung des zugrunde liegenden Sachverhalts.
Hintergründe des Vorfalls
Der betroffene Nutzer ist ein Abonnent der Epoch Times. Nachdem sein Eintrag von Facebook gelöscht worden war, informierte er die Redaktion der Epoch Times. Auch ein erster eigener Versuch vonseiten der Epoch Times, den Text zu teilen, schlug fehl. Eine Begründung dazu gab es im Sperrvorgang nicht. Im Gegenteil: Das Social-Media-Team wurde gar nicht über die Löschung informiert. Es war so, als ob der Link nie gepostet worden wäre. Der Leser hatte zumindest noch einen Hinweis erhalten, nachdem die Verbreitung von „Spam“ untersagt sei.
Warten auf eine Erklärung
Die Epoch Times bat Facebook um eine Begründung für die Ablehnung. Sobald eine Antwort vorliegt, wird diese an entsprechender Stelle veröffentlicht. Der Fall um das Verbot der Compact-Magazin GmbH hatte zu Beginn der Woche hohe Wellen geschlagen. Am 18. Juli 2024 war die Verbotsverfügung aus dem Bundesinnenministerium veröffentlicht worden.
Reaktionen und Spekulationen
Der Vorfall wirft Fragen auf: Handelt es sich um eine gezielte Zensurmaßnahme von Facebook? Oder steckt ein technisches Problem dahinter? Die Tatsache, dass Facebook keine offizielle Erklärung abgegeben hat, lässt Raum für Spekulationen. Kritiker könnten vermuten, dass hier gezielt unliebsame Inhalte unterdrückt werden sollen.
Politische Brisanz des Compact-Verbots
Das Verbot des Compact-Magazins durch das Bundesinnenministerium ist ein politisch hochsensibles Thema. Das Magazin ist bekannt für seine konservative bis rechte Ausrichtung und hat in der Vergangenheit immer wieder polarisiert. In einer Zeit, in der die Meinungsfreiheit zunehmend unter Druck gerät, ist es von entscheidender Bedeutung, dass alle Stimmen gehört werden – auch jene, die nicht dem Mainstream entsprechen.
Historische Parallelen
Die Blockade des Artikels erinnert an frühere Zeiten, in denen unliebsame Meinungen systematisch unterdrückt wurden. Es ist ein besorgniserregendes Zeichen, wenn große Konzerne wie Facebook die Macht haben, die öffentliche Meinung zu beeinflussen, indem sie den Zugang zu bestimmten Informationen beschränken. Dies könnte als ein weiterer Schritt in Richtung einer kontrollierten Informationsgesellschaft gesehen werden, in der nur noch genehme Inhalte verbreitet werden dürfen.
Es bleibt abzuwarten, wie Facebook auf die Anfrage der Epoch Times reagieren wird und ob es eine plausible Erklärung für die Blockade gibt. In der Zwischenzeit sollten wir als Gesellschaft wachsam bleiben und uns für die uneingeschränkte Meinungsfreiheit einsetzen.
Die Epoch Times wird den Vorfall weiter verfolgen und ihre Leser über neue Entwicklungen auf dem Laufenden halten.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik