
FDP verschärft Kritik an Ampel-Koalition mit neuem Positionspapier
Die Freie Demokratische Partei (FDP) hat ihren Kurs gegen die Ampel-Koalition verschärft und ein weiteres Positionspapier vorgestellt, das die bisherige Klimapolitik im Gebäudesektor scharf kritisiert. Nach dem bereits veröffentlichten "Wirtschaftswende-Papier" von Christian Lindner, das umfassende Vorschläge zur Neuausrichtung der deutschen Wirtschafts- und Finanzpolitik enthält, legt die FDP nun mit einem Dokument zum Gebäudesektor nach.
Forderung nach grundlegender Neuausrichtung
Das neue Positionspapier, herausgegeben von der Arbeitsgruppe Bau, Stadtentwicklung, Wohnen und Kommunen, fordert einen „neuen Weg für den Gebäudesektor“. Die FDP argumentiert, dass die aktuellen Klimaschutzvorgaben im Baubereich Bauherren und Eigentümer finanziell überfordern, ohne dabei das Klima signifikant zu entlasten. „Jeder Mensch braucht eine warme Wohnung“, heißt es in dem Dokument, doch die hohen Kosten für Heizungsmodernisierung und Strompreise würden dies zunehmend gefährden.
Konflikt zwischen FDP und Grünen
Besonders deutlich wird der Konflikt zwischen den Positionen der FDP und der Grünen. Während die Grünen eine Verschärfung der Energieeffizienzvorgaben beim Neubau anstreben, plädiert die FDP für eine Lockerung dieser Standards. Die Grünen argumentieren, dass strenge Anforderungen notwendig seien, um den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen zu reduzieren. Die FDP hingegen hält dies für nicht zielführend, da es das Bauen verteuere, ohne den CO2-Ausstoß signifikant zu senken.
Neuausrichtung der Gebäudesanierungspolitik
Daniel Föst, bau- und wohnungspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, fordert eine grundlegende Neuausrichtung in der Gebäudesanierungspolitik. Anstelle der aktuellen, komplexen Regulierungen schlägt er vor, den Fokus auf eine umfassende Betrachtung der CO2-Emissionen von Gebäuden zu legen. Dies beinhalte nicht nur die Emissionen während der Nutzungsphase, sondern auch jene, die bei der Produktion und dem Transport von Baumaterialien entstehen, sowie die Umweltauswirkungen beim eventuellen Abriss des Gebäudes.
Förderung und Bürokratieabbau
Die FDP kritisiert den aktuellen „Förderdschungel“ im Baugewerbe und fordert eine grundlegende Umstrukturierung der Förderung von Baumaßnahmen. Sämtliche Projekte sollten zu einem Fördertopf für private und einem für gewerbliche Bauherren zusammengeführt werden, wobei die Förderfähigkeit in erster Linie an der CO2-Einsparung bemessen werden soll. „Sonstige Nachhaltigkeitsanforderungen müssen entfallen“, so die FDP-Arbeitsgruppe.
Auch die Europäische Union wird von der FDP in die Pflicht genommen. Die EU-Kommission sei einem „Regulierungswahn“ verfallen, der Innovationen im Bauwesen hemme. Die kürzlich verabschiedete Gebäuderichtlinie, die unter anderem ein Verbot fossiler Heizungen ab 2040 vorsieht, müsse daher kassiert werden, da ihre Umsetzung vollkommen „unrealistisch“ sei.
Fazit
Mit ihrem neuen Positionspapier erhöht die FDP den Druck auf die Ampel-Koalition und positioniert sich klar gegen die derzeitige Klimapolitik im Gebäudesektor. Die Forderungen nach einer Lockerung der Energieeffizienzvorgaben und einer grundlegenden Neuausrichtung der Förderung und Bürokratie im Bauwesen zeigen deutlich die Differenzen innerhalb der Koalition. Ob die FDP mit ihren Vorschlägen durchdringen kann, bleibt abzuwarten.
- Themen:
- #FDP
- #Grüne
- #Energie
- #Immobilien

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik