Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
17.09.2025
18:06 Uhr

Fed knickt ein: Zinssenkung trotz galoppierender Inflation – Ein Geschenk an die Wall Street?

Die amerikanische Notenbank Federal Reserve hat gestern den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf eine Spanne von 4,00 bis 4,25 Prozent gesenkt. Was die Märkte bejubeln, sollte bei vernünftigen Anlegern die Alarmglocken schrillen lassen. Denn diese Entscheidung wirft fundamentale Fragen über die Unabhängigkeit der Notenbank und die langfristigen Folgen für Sparer und Anleger auf.

Politischer Druck oder ökonomische Vernunft?

Besonders pikant erscheint der Zeitpunkt der Zinssenkung. Seit Donald Trumps Amtsantritt im Januar hatte die Fed eisern an ihrem Kurs festgehalten – trotz massiven politischen Drucks aus dem Weißen Haus. Trump forderte nicht nur wiederholt Zinssenkungen, sondern ging sogar so weit, den Rücktritt von Fed-Chef Jerome Powell zu verlangen. Sein Versuch, die Notenbankerin Lisa Cook wegen unbewiesener Vorwürfe zu entlassen, musste erst gerichtlich gestoppt werden.

Dass die Fed nun doch nachgibt, wirft die Frage auf: Hat die Notenbank ihre Unabhängigkeit aufgegeben? Oder handelt es sich um eine späte Einsicht in ökonomische Notwendigkeiten? Powell selbst lieferte bereits beim EZB-Notenbankertreffen in Sintra eine bemerkenswerte Rechtfertigung: Ohne Trumps Zollpolitik hätte die Fed längst die Zinsen gesenkt.

Die versteckte Inflationsgefahr

Was in der aktuellen Diskussion völlig untergeht, ist die schleichende Entwertung des Geldes. Während die Notenbanken diesseits und jenseits des Atlantiks munter die Zinsen senken – die EZB bereits zum achten Mal –, verlieren Sparer still und heimlich Kaufkraft. Die offizielle Inflationsrate mag moderat erscheinen, doch jeder, der regelmäßig einkaufen geht oder seine Energierechnung bezahlt, weiß: Die Realität sieht anders aus.

Die Zinssenkung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die amerikanische Wirtschaft eigentlich robust dasteht. Die Arbeitslosigkeit ist niedrig, die Börsen notieren nahe ihrer Allzeithochs. Warum also diese Eile? Die Antwort könnte in den massiven Staatsschulden liegen, die durch niedrigere Zinsen leichter zu bedienen sind. Ein Schelm, wer dabei an eine versteckte Staatsfinanzierung denkt.

Gold als Rettungsanker in unsicheren Zeiten

In diesem Umfeld gewinnen physische Edelmetalle wie Gold und Silber zunehmend an Bedeutung. Während Papiergeld durch die lockere Geldpolitik der Notenbanken systematisch entwertet wird, hat Gold über Jahrtausende hinweg seinen Wert bewahrt. Nicht umsonst haben Zentralbanken weltweit ihre Goldreserven in den letzten Jahren massiv aufgestockt – sie wissen offenbar mehr als sie öffentlich zugeben.

Die aktuelle Zinssenkung der Fed sollte für jeden vernünftigen Anleger ein Weckruf sein. Wenn selbst die mächtigste Notenbank der Welt dem politischen Druck nachgibt und die Geldschleusen öffnet, ist es höchste Zeit, über den Schutz des eigenen Vermögens nachzudenken. Physisches Gold und Silber bieten hier einen bewährten Schutz vor der schleichenden Geldentwertung.

Was bedeutet das für deutsche Sparer?

Die Entscheidung der Fed wird auch Auswirkungen auf Europa haben. Die EZB, die bereits achtmal die Zinsen gesenkt hat, dürfte sich in ihrem lockeren Kurs bestätigt sehen. Für deutsche Sparer bedeutet das: Die Enteignung durch Nullzinsen geht weiter. Während die Inflation am Ersparten nagt, bleiben die Zinsen im Keller. Ein Teufelskreis, aus dem es nur einen Ausweg gibt: Die Flucht in Sachwerte.

Die Geschichte lehrt uns, dass alle Papierwährungen früher oder später ihren Wert verlieren. Das mag dramatisch klingen, ist aber eine historische Tatsache. Wer sein Vermögen schützen will, sollte daher einen Teil in physischen Edelmetallen anlegen. Gold und Silber mögen keine Zinsen abwerfen, aber sie bewahren über Generationen hinweg ihre Kaufkraft – und das ist in Zeiten wie diesen unbezahlbar.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen