
Finanzielle Sackgasse: Ampelkoalition vor erheblichen Herausforderungen
Die Ampelkoalition steht vor einer finanziellen Herausforderung von erheblichem Ausmaß. Mit einem Haushaltsloch von 17 Milliarden Euro im regulären Haushalt und zusätzlich 13 Milliarden Euro im Klimafonds wird das kommende Jahr kein Spaziergang. Es scheint, als ob die Ampelkoalition vor einer finanziellen Sackgasse steht. Die ursprünglichen Pläne, den Haushalt 2024 bereits in diesem Jahr zu beschließen, sind an der FDP gescheitert. Eine Einigung scheint in weiter Ferne zu liegen.
Verfassungswidriger Haushalt: Ein No-Go
Die Folgen des Ukraine-Kriegs haben SPD und Grüne dazu veranlasst, für 2024 eine "außergewöhnliche Notlage" feststellen zu lassen. Doch die FDP möchte diesen Schritt nicht mitgehen. Bundesfinanzminister Christian Lindner fürchtet, dass die Regierung mit einem erneuten Ausrufen der Notlage erneut gegen die Verfassung verstoßen könnte. Eine Umgehung der Schuldenbremse im kommenden Jahr scheint somit unwahrscheinlich. Bleiben nur noch Etatkürzungen in den Ministerien oder Steuererhöhungen als Ausweg. Doch beide Optionen stoßen auf erheblichen Widerstand innerhalb der Koalition.
Intel-Subvention auf dem Prüfstand
Ein weiterer Streitpunkt ist die milliardenschwere Subvention für Intel. Die Bundesregierung hat sich sehr bemüht, den US-Chiphersteller nach Deutschland zu locken und plant, 9,9 Milliarden Euro als Staatshilfe zu leisten. Doch die FDP sieht Staatshilfen aus ordnungspolitischen Gründen kritisch und hat das Thema Intel-Subvention wieder aufgegriffen. Bundeskanzler Scholz hingegen möchte an den Intel-Subventionen festhalten. Eine Streichung dieser Subvention wäre ein herber Schlag für das Ansehen Deutschlands.
Bürgergeld: Ein weiterer Zankapfel
Die FDP bringt immer wieder eine Kürzung des Bürgergeldes ins Gespräch. Diese könnte zum 1. April 2024 greifen. Die geplante Erhöhung des Bürgergeldes um 12 Prozent im kommenden Jahr könnte dazu führen, dass Menschen ihren Job kündigen, da sie mit Bürgergeld ein ähnlich hohes Einkommen erzielen könnten, ohne dafür arbeiten zu müssen. Doch SPD und Grüne lehnen Bürgergeldkürzungen strikt ab. Die Ampelkoalition steht somit vor einer enormen Herausforderung.
Die finanzielle Sackgasse, in der sich die Ampelkoalition befindet, ist ein weiteres Beispiel dafür, wie die aktuelle Politik in Deutschland scheitert. Es scheint, als ob die traditionellen Werte und eine starke deutsche Wirtschaft immer weiter in den Hintergrund rücken. Es bleibt abzuwarten, wie die Ampelkoalition diese finanzielle Krise bewältigen wird.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik