
Fitch stuft Israels Kreditwürdigkeit wegen Gaza-Kriegs herab
Die US-Ratingagentur Fitch hat die Kreditwürdigkeit Israels aufgrund des anhaltenden Gaza-Konflikts herabgestuft. Statt der bisherigen Bewertung von „A+“ erhält Israel nun eine Bonität von „A“. Diese Entscheidung reflektiert die Besorgnis über die wirtschaftlichen Folgen des Konflikts, der sich möglicherweise noch bis 2025 hinziehen und auf andere Fronten ausweiten könnte.
Wirtschaftliche Belastungen durch den Konflikt
Die Herabstufung durch Fitch ist eine Reaktion auf die erheblichen wirtschaftlichen Belastungen, die der Gaza-Krieg für Israel mit sich bringt. Neben den tragischen Verlusten an Menschenleben könnte ein langanhaltender und sich ausweitender Konflikt zu „umfangreichen zusätzlichen Militärausgaben, der Zerstörung der Infrastruktur und nachhaltigen Schäden der wirtschaftlichen Aktivität und von Investitionen“ führen, warnte die Ratingagentur. Diese Faktoren könnten Israels Kreditwürdigkeit weiter beeinträchtigen.
Frühere Herabstufungen durch Moody's und S&P
Bereits im Februar hatte Moody's als erste Ratingagentur Israels Bonität wegen des Gaza-Kriegs herabgestuft, gefolgt von S&P im April. Trotz dieser Herabstufungen bleibt Israels Kreditwürdigkeit bei allen drei Ratingagenturen im A-Bereich, was bedeutet, dass Anlagen weiterhin als grundsätzlich sicher gelten.
Auswirkungen auf die Staatsfinanzen
Fitch hob hervor, dass der Krieg im Gazastreifen die Staatsfinanzen Israels erheblich belaste. Für das laufende Jahr drohe ein Defizit, was die finanzielle Stabilität des Landes weiter unter Druck setzen könnte. Die Möglichkeit, dass sich der Konflikt auf andere Fronten ausweitet, stellt ein zusätzliches Risiko dar, das nicht unterschätzt werden sollte.
Hintergrund des Konflikts
Der aktuelle Gaza-Krieg wurde durch einen beispiellosen Großangriff der radikalislamischen Hamas auf Israel am 7. Oktober ausgelöst. Seitdem geht Israel massiv militärisch im Gazastreifen vor. Diese militärischen Aktionen und die damit verbundenen Kosten belasten die israelische Wirtschaft und die Staatsfinanzen erheblich.
Forderungen an Iran
Parallel dazu haben die USA, Deutschland und andere Länder den Iran aufgefordert, Drohungen gegen Israel zu unterlassen. Diese geopolitischen Spannungen tragen zusätzlich zur Unsicherheit in der Region bei und könnten die wirtschaftlichen Herausforderungen für Israel weiter verschärfen.
Die Herabstufung der Kreditwürdigkeit Israels durch Fitch ist ein deutliches Signal für die internationalen Finanzmärkte und Investoren. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in den kommenden Monaten entwickeln wird und welche weiteren wirtschaftlichen und politischen Maßnahmen ergriffen werden, um die Stabilität in der Region zu sichern.
- Themen:
- #Aktien
- #Insolvenzen
- #BIP
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik