
Gastronomie in der Krise: Deutsche sparen sich das Essengehen
Dramatischer Umsatzeinbruch im Gastgewerbe setzt sich fort
Die deutsche Gastronomie- und Hotelbranche befindet sich weiterhin in einer besorgniserregenden Abwärtsspirale. Wie das Statistische Bundesamt in seiner jüngsten Auswertung enthüllt, musste das Gastgewerbe im Jahr 2024 einen preisbereinigten Umsatzrückgang von 2,1 Prozent verkraften. Diese Zahlen offenbaren die zunehmende Verzweiflung einer Branche, die unter der desaströsen Wirtschaftspolitik der Ampelregierung ächzt.
Preisexplosion als verzweifelter Rettungsversuch
In einem verzweifelten Versuch, die sinkenden Besucherzahlen zu kompensieren, sahen sich viele Gastronomen gezwungen, ihre Preise drastisch anzuheben. Diese Maßnahme führte zwar zu einem nominalen Umsatzplus von mageren 1,0 Prozent, kaschiert jedoch nur notdürftig die wahre Misere: Die Menschen bleiben den Restaurants fern, während die Inflation weiter galoppiert.
Der Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 zeichnet ein noch düstereres Bild: Ein realer Umsatzeinbruch von 12,6 Prozent verdeutlicht das wahre Ausmaß der gastronomischen Krise.
Traditionelle Gastrokultur vor dem Aus?
Besonders alarmierend ist die Entwicklung in der klassischen Gastronomie. Mit einem Minus von erschreckenden 17,1 Prozent im Vergleich zu 2019 trifft es die Restaurants und Wirtshäuser besonders hart. Die deutsche Gastrokultur, einst ein Aushängeschild unserer Gesellschaft, droht unter der Last von überbordender Bürokratie, explodierenden Energiekosten und einer verfehlten Steuerpolitik zusammenzubrechen.
Hotelbranche mit blauen Flecken
Die Beherbergungsbranche kommt mit einem Rückgang von 4,9 Prozent zwar glimpflicher davon, doch auch hier zeigt sich deutlich: Die wirtschaftliche Talfahrt macht vor keinem Bereich des Gastgewerbes halt. Die einst so stolze deutsche Tourismusbranche kämpft verzweifelt um ihr Überleben in einem zunehmend feindlichen wirtschaftspolitischen Umfeld.
Fatale Konsequenzen für die Gesellschaft
Diese Entwicklung hat nicht nur wirtschaftliche, sondern auch tiefgreifende gesellschaftliche Folgen. Traditionelle Gasthäuser, die seit Generationen als soziale Treffpunkte fungieren, müssen reihenweise aufgeben. Während die Regierung sich lieber mit Gender-Sternchen und Klimaaktivismus beschäftigt, stirbt ein wichtiger Teil unserer Kultur einen langsamen Tod.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Die aktuelle Politik treibt nicht nur die Gastronomen in die Verzweiflung, sondern beraubt auch die Bürger ihrer liebgewonnenen Traditionen und sozialen Begegnungsstätten. Eine Trendwende ist dringend erforderlich, scheint aber unter der aktuellen Regierung in weiter Ferne.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik