
Geheimes Öl-Imperium: China und Iran trotzen westlichen Sanktionen mit massivem Handel
Eine aktuelle Analyse von Satellitenbildern enthüllt ein beeindruckendes Netzwerk des Öl-Handels zwischen China und dem Iran, das sich den westlichen Sanktionen erfolgreich widersetzt. Die Untersuchung, die sich über einen Zeitraum von fünf Jahren erstreckt, offenbart ein ausgeklügeltes System von Schiffstransporten im Südchinesischen Meer vor der Küste Malaysias.
Milliardenschwerer Handel im Verborgenen
Etwa 65 Kilometer östlich der malaysischen Halbinsel befindet sich der weltweit größte Umschlagplatz für sogenannte "Dark Fleet"-Tanker. An diesem strategisch wichtigen Punkt treffen sich täglich alternde Schiffe, die häufig unter zwielichtigen Flaggen und ohne Versicherung operieren, um ihre wertvolle Fracht weiterzugeben. Nach konservativen Schätzungen wurden allein in den ersten neun Monaten des Jahres etwa 350 Millionen Barrel Öl umgeschlagen - ein Geschäft mit einem geschätzten Wert von mehr als 20 Milliarden Dollar.
Chinas strategische Ölversorgung
Für die Volksrepublik China, die als weltgrößter Ölimporteur gilt, spielt das iranische Öl eine zentrale Rolle. Schätzungen zufolge macht es etwa 13 Prozent der chinesischen Ölimporte aus. Dabei profitiert das Reich der Mitte von deutlichen Preisabschlägen auf das sanktionierte Öl.
Herausforderung für die westliche Sanktionspolitik
Diese Entwicklung stellt die westliche Sanktionspolitik vor massive Herausforderungen. Während die USA und ihre Verbündeten versuchen, den Druck auf den Iran aufrechtzuerhalten, zeigt sich deutlich, dass die Realität des internationalen Handels komplexer ist als gedacht.
Die Situation verdeutlicht einmal mehr die Grenzen westlicher Sanktionspolitik in einer multipolaren Welt. Während der Westen versucht, durch Zwangsmaßnahmen seine geopolitischen Ziele durchzusetzen, finden aufstrebende Wirtschaftsmächte wie China immer neue Wege, ihre eigenen Interessen zu verfolgen.
Malaysias passive Rolle
Bemerkenswert ist auch die Haltung Malaysias, das dem regen Treiben in seinen Gewässern bisher weitgehend tatenlos zusieht. Trotz diplomatischen Drucks aus Washington zeigt das südostasiatische Land wenig Interesse daran, gegen diese Aktivitäten vorzugehen.
Ausblick und Konsequenzen
Die Entwicklung zeigt deutlich, dass traditionelle Sanktionsmechanismen in einer sich wandelnden Weltordnung zunehmend an Wirksamkeit verlieren. Während der Westen an seinem Sanktionsregime festhält, entwickeln sich parallel neue Handelswege und Wirtschaftsbeziehungen, die sich der westlichen Kontrolle entziehen.
Diese Situation könnte auch als Warnung an die westliche Gemeinschaft verstanden werden, ihre außenpolitischen Instrumente zu überdenken. Die Zeit, in der der Westen den globalen Handel nach Belieben kontrollieren konnte, scheint unwiderruflich vorbei zu sein.
- Themen:
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik