
Gold bricht Rekordjagd abrupt ab: Produzentenaktien unter Druck
Die letzte Woche stand ganz unter dem Motto „Wie gewonnen, so zerronnen“. Gold jagte auf ein neues Rekordhoch, konnte dieses Preisniveau jedoch nicht halten und kippte nach unten. Das wirft Fragen auf.
Neue Rekorde, alte Sorgen
In der zurückliegenden Handelswoche brach der Goldpreis über das bisherige Hoch bei 2.450 US-Dollar aus und nahm kurzzeitig die 2.500 US-Dollar ins Visier. Im Bereich von 2.484 US-Dollar geriet der Ausbruch allerdings ins Wanken. Gold drehte nach unten ab und verzeichnete in der zweiten Wochenhälfte kräftige Verluste. Das bringt altbekannte Sorgen zurück.
Seit der fulminanten Frühjahrsrallye wartet der Goldpreis auf eine kräftige Korrektur. Bislang vollzog sich die Konsolidierung des Preisanstiegs über eine Seitwärtsbewegung mit den 2.300 US-Dollar / 2.280 US-Dollar auf der Unterseite. Der jüngste Vorstoß war der Versuch, die Oberseite dieser Handelsspanne aufzubrechen.
Rücksetzer darf keine Dynamik entwickeln
Im besten Fall gelingt es dem Edelmetall, den Rücksetzer im Bereich von 2.400 US-Dollar zum Stehen zu bringen. Spätestens im Bereich von 2.300 US-Dollar / 2.280 US-Dollar muss dieses gelingen, anderenfalls würde eine Neubewertung notwendig. Bereits der Wochenbeginn könnte wichtige Aufschlüsse liefern.
Fundamentale Faktoren bremsen
Der Goldpreisrückgang wurde von diversen belastenden Faktoren begleitet. Die wichtigen Renditen der 10-jährigen US-Staatsanleihen drehten nach einem deutlichen Rückgang wieder nach oben ab. Gleiches gilt für den US-Dollar-Index, der nach seinem Ausflug unter die wichtige Marke von 104 Punkten wieder über diese zurückkehrte. Sollte sich der Greenback wieder berappeln und zu alter Stärke zurückfinden, könnte das für den Goldpreis problematisch werden.
Produzentenaktien unter Druck
Der Goldpreisrückgang wirkte sich auch auf die Produzentenaktien aus. Der Arca Gold Bugs Index musste seinen Ausflug in Richtung 310 Punkte abbrechen und kam ebenfalls in der zweiten Wochenhälfte zurück. Der Wochenschluss auf dem wichtigen Unterstützungsniveau 295 Punkte (markantes Mai-Hoch) hält den Arca Gold Bugs Index weiter im Spiel. Im besten Fall gelingt es dem Index, dieses Niveau zu verteidigen und wieder Akzente auf der Oberseite zu setzen. Eine weitere Unterstützung findet sich im Bereich von 273 Punkten.
Fazit
Gold hat sein Momentum verloren. Die anstehende Handelswoche könnte richtungsweisenden Charakter haben. Zahlreiche Konjunkturdaten werden veröffentlicht und könnten die Karten neu mischen. Für Gold muss es darum gehen, dem Rücksetzer keinen Raum zu geben. Spätestens im Bereich von 2.280 US-Dollar muss die Abwärtsbewegung zum Stehen gebracht werden. Ein neues Rekordhoch wäre hingegen das Startsignal zur Wiederaufnahme der Rallye.
Trotz des Goldpreisrückgangs bleiben die Aktien der Goldproduzenten langfristig aussichtsreich. Ein überaus vielversprechender Kandidat wird im aktuellen und kostenlosen PDF-Report "Gold - Die besten Aktien für den nächsten Preisschub“ thematisiert.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik