
Goldpreis auf Rekordjagd: Massive Kaufwelle in den USA löst ungewöhnliche Marktdynamik aus
Die Edelmetallmärkte erleben derzeit eine bemerkenswerte Entwicklung, die stark an die turbulenten Zeiten der Corona-Krise erinnert. Der Goldpreis nähert sich mit großen Schritten seinen historischen Höchstständen, während sich hinter den Kulissen ein faszinierendes Schauspiel der Marktkräfte abspielt.
Dramatische Entwicklungen am US-Goldmarkt
Eine regelrechte Kaufpanik hat den US-amerikanischen Goldmarkt erfasst. Der Auslöser: Die angekündigten, aber noch nicht umgesetzten Importzoll-Erhöhungen des designierten Präsidenten Trump. Diese Ankündigung hätte zu einem regelrechten Ansturm auf physisches Gold geführt, wie Marktbeobachter berichten.
Parallelen zur Corona-Krise werden sichtbar
Die aktuelle Situation erinnert stark an die Verwerfungen während der Corona-Krise. Große Mengen physischen Goldes würden von London nach New York verschifft, was zu erheblichen logistischen Herausforderungen führe. Die Transferzeiten zwischen den Handelszentren hätten sich deutlich verlängert, was wiederum die Gold-Leasingraten in die Höhe treibe.
Bemerkenswerte Entwicklung der Lagerbestände
Die COMEX-Goldlager verzeichnen einen beachtlichen Zuwachs. Per 17. Januar 2025 belief sich das Gesamtinventar auf 28,07 Millionen Unzen - ein Plus von 3,49 Millionen Unzen gegenüber der Vorwoche. Diese Entwicklung unterstreicht die massive physische Nachfrage.
Chinesischer Einfluss auf den Goldpreis
Auch aus dem Reich der Mitte kommen interessante Signale: An der Shanghai Gold Exchange wurde Gold in der zehnten Woche in Folge mit einem Aufschlag gegenüber dem internationalen Preisniveau gehandelt. Dieser Aufschlag ist zwar von 60 auf 44 US-Dollar gesunken, zeigt aber weiterhin die robuste Nachfrage im wichtigen chinesischen Markt.
Kritischer Ausblick auf die kommende Woche
Die nächsten Tage könnten richtungsweisend für den weiteren Goldpreisverlauf sein. Mit den anstehenden Zinsentscheidungen der Federal Reserve und der EZB stehen wichtige geldpolitische Weichenstellungen bevor. In Zeiten, in denen das Vertrauen in die Währungshüter zunehmend schwindet, gewinnt Gold als traditioneller Wertspeicher weiter an Bedeutung.
Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar, sondern spiegelt ausschließlich die Einschätzung unserer Redaktion wider.
Die aktuelle Entwicklung zeigt einmal mehr, dass in Zeiten zunehmender wirtschaftlicher und politischer Unsicherheiten der Goldpreis seiner Rolle als sicherer Hafen gerecht wird. Während die etablierte Finanzwelt weiterhin mit den Folgen einer verfehlten Geldpolitik kämpft, suchen immer mehr Anleger Zuflucht in realen Werten.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik