
Goldpreis auf Rekordkurs: Experten sehen weiteres Potenzial bis 2.900 Dollar
Die Entwicklung am Goldmarkt sorgt derzeit für große Aufmerksamkeit bei Anlegern und Experten. Trotz steigender Wachstumsprognosen in den USA und einer möglicherweise strafferen Geldpolitik der Federal Reserve (Fed) rechnen Analysten mit einer Fortsetzung der Goldrally.
Wells Fargo sieht Gold bei 2.900 Dollar
John LaForge, der führende Stratege für Sachwerte bei Wells Fargo, zeigt sich für die Zukunft des Edelmetalls äußerst optimistisch. Seiner Einschätzung nach könnte der Goldpreis bis Ende 2025 auf beeindruckende 2.800 bis 2.900 Dollar pro Unze steigen. Diese Prognose erscheine auch dann realistisch, wenn die Fed im kommenden Jahr ihre Zinspolitik nur moderat lockern sollte.
Inflation als treibende Kraft
Besonders interessant: Die Experten der US-Bank gehen davon aus, dass die Inflation wieder über die Drei-Prozent-Marke klettern könnte. Dies würde die Attraktivität von Gold als traditionellem Inflationsschutz weiter steigern. Die derzeit zu beobachtende Schwäche des Dollars dürfte dem Edelmetall zusätzlichen Auftrieb verleihen.
Rohstoff-Superzyklus in vollem Gange
Nach Einschätzung von LaForge befinden wir uns mitten in einem Rohstoff-Superzyklus. Das Jahr 2025 markiere dabei bereits das fünfte Jahr dieser bedeutenden Marktphase. Besonders bemerkenswert: Die fundamentalen Rahmenbedingungen sprechen weiterhin für steigende Preise.
"Aus unserer Sicht bleibt der Rohstoff-Bullenzyklus intakt, da sich die globale Nachfrage erholen dürfte und die knappen Angebotsbedingungen bei vielen wichtigen Rohstoffen weiterhin bestehen", erläutert der Experte in seiner aktuellen Rohstoffprognose.
Strategische Positionierung für Anleger
Für eine optimale Positionierung im Rohstoffsektor empfiehlt Wells Fargo eine sogenannte "Dumbbell-Strategie". Diese sieht vor, dass Investoren sowohl auf Gold als auch auf Öl setzen sollten. Für den Ölpreis prognostiziert die Bank einen Kurs zwischen 85 und 95 Dollar pro Barrel bis Ende 2025.
Gründe für weiteres Aufwärtspotenzial:
- Anhaltend hohe Inflation
- Geopolitische Unsicherheiten
- Steigende Nachfrage bei begrenztem Angebot
- Schwächelnder US-Dollar
Die aktuelle Marktsituation deutet darauf hin, dass ein neues Allzeithoch beim Goldpreis nur noch eine Frage der Zeit sein dürfte. Die Kombination aus steigender Inflation, geopolitischen Spannungen und der zunehmenden Skepsis gegenüber traditionellen Währungen könnte dem Edelmetall weiteren Auftrieb verleihen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik