
Goldpreis auf Rekordkurs: Zinssenkungen der US-Notenbank als Treiber
Der Goldpreis nähert sich seinem historischen Höchststand, da Händler auf eine dreifache Zinssenkung durch die US-Notenbank in diesem Jahr spekulieren. Der Preis für Gold stieg von 2.381 Dollar letzte Woche Donnerstag auf aktuell 2.430 Dollar, nur 20 Dollar unter dem bisherigen Rekordhoch.
Laut Bloomberg erwarten Händler zwei Zinssenkungen um jeweils einen Viertelpunkt im Jahr 2024, da sich die Inflation in den USA abkühlt. Die Wahrscheinlichkeit einer dritten Zinssenkung lag am Montag bei etwa 60 %, nachdem Goldman Sachs eine "solide Grundlage" für eine Zinssenkung bereits im Juli sah.
Fed-Politik und Goldpreis
Im Juni wurde der Goldpreis in einer relativ engen Spanne gehandelt, doch diesen Monat erholte er sich deutlich. Die Märkte bereiten sich auf eine Lockerung der Fed-Politik vor, was die Attraktivität von unverzinslichen Vermögenswerten wie Gold erhöhen dürfte. Fed-Vorsitzender Jerome Powell bekräftigte am Montag, dass die jüngsten Daten die Zuversicht stärken, dass die Inflation auf ihr Ziel zusteuert.
Auch die konzertierten Käufe der Zentralbanken haben die Preise in diesem Jahr unterstützt. Analyst Zhong Liang Han von Standard Chartered betonte, dass der Goldpreis wahrscheinlich in der Nähe seines bisherigen Rekordhochs konsolidieren wird. Ein Ausbruch darüber würde jedoch eine "signifikante" Veränderung der Zinssenkungserwartungen der Fed erfordern.
Politische Unsicherheiten
Die Erwartungen an die Leitzinsen haben derzeit die Oberhand. Doch die politische Unsicherheit könnte die Oberhand gewinnen, wenn wesentliche Entwicklungen eintreten. Das Attentat auf den republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump vom Wochenende steht weiterhin im Mittelpunkt, da Anleger die finanziellen und politischen Auswirkungen des Anschlags abwägen.
Die US-Präsidentschaftswahlen gewinnen an Fahrt, und die Märkte sehen nun steigende Chancen für einen Sieg Trumps. Am Montag wählte Trump den Senator von Ohio, J.D. Vance, als seinen Vize-Kandidaten für das Rennen aus.
Fazit
Der Goldpreis steht kurz vor einem neuen Rekordhoch, angetrieben durch die Erwartungen an Zinssenkungen der US-Notenbank und politische Unsicherheiten. Während traditionelle Anlageklassen wie Aktien und Immobilien unter Druck stehen, bietet Gold eine sichere Zuflucht in unsicheren Zeiten. Anleger sollten die Entwicklungen genau beobachten und ihre Anlagestrategien entsprechend anpassen.
Die aktuelle wirtschaftliche und politische Lage zeigt einmal mehr, dass Edelmetalle wie Gold eine unverzichtbare Rolle in einem diversifizierten Anlageportfolio spielen. In Zeiten, in denen politische Entscheidungen und wirtschaftliche Unsicherheiten die Märkte dominieren, bleibt Gold ein verlässlicher Wert.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik