
Goldpreis: Gold-Futures erstmals über 2.800 Dollar
Am 31. Oktober 2024 markierte der Goldpreis im US-Futures-Handel einen historischen Meilenstein. Erstmals überschritt der Preis für eine Unze Gold die Marke von 2.800 US-Dollar. Der Dezember-Kontrakt schloss bei 2.800,80 US-Dollar, was einen neuen Rekord darstellt. Auf Euro-Basis erreichte der Goldpreis 2.579,48 Euro, ebenfalls ein neuer Höchststand.
Rekordjagd und Gewinnmitnahmen
Der jüngste Anstieg des Goldpreises fügt sich in eine Serie von Rekordhochs ein. Allein in diesem Jahr wurde bereits 46 Mal ein neuer Höchststand erreicht. Im Vergleich zur Vorwoche stieg der Goldpreis um 2,6 Prozent in US-Dollar und um 1,9 Prozent in Euro.
Während der Goldpreis weiter anstieg, verzeichnete der größte Gold-ETF, SPDR Gold Shares, leichte Gewinnmitnahmen. Die Bestände sanken um 1,15 Tonnen auf 892,65 Tonnen. Dies ging mit einem Nettokapitalabfluss von 353 Millionen US-Dollar einher.
Silberpreis stabil
Der Silberpreis zeigte sich im gleichen Zeitraum weniger spektakulär. In US-Dollar stieg der Kurs um 0,7 Prozent auf 34,08 US-Dollar, während er in Euro nahezu unverändert bei 31,38 Euro verharrte. Der größte Silber-ETF, iShares Silver Trust, erhöhte seine Bestände um 124,79 Tonnen auf 14.966,66 Tonnen, was einem Nettokapitalzufluss von 14 Millionen US-Dollar entspricht.
Einfluss von ETFs auf den Edelmetallmarkt
Historisch gesehen, sind steigende Bestände in Edelmetall-ETFs ein Indikator für Bullenmärkte bei Gold und Silber. Im ersten Halbjahr 2024 war dies jedoch nicht in gewohnter Weise der Fall. Der internationale Goldmarkt wurde maßgeblich von der physischen Goldnachfrage aus China beeinflusst.
In der Regel folgen die Bestände der ETFs dem steigenden Gold- und Silberpreis, wenn institutionelle Investoren vermehrt in „Papiergold“ investieren. Diese ETFs erfreuen sich insbesondere bei jungen US-Anlegern wachsender Beliebtheit, die über Discount-Broker in diese Anlageform investieren.
Fazit
Der historische Anstieg des Goldpreises über die Marke von 2.800 US-Dollar zeigt die anhaltende Attraktivität von Gold als sichere Anlage in unsicheren Zeiten. Trotz leichter Gewinnmitnahmen bei den ETFs bleibt die Nachfrage nach physischem Gold stark. Silber hingegen zeigt eine stabilere Entwicklung, wobei auch hier die Bestände in den ETFs zunehmen.
Für Anleger in Edelmetalle bleibt die Lage weiterhin spannend. Die Entwicklungen auf dem Gold- und Silbermarkt sollten genau beobachtet werden, insbesondere in Hinblick auf die geopolitischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die den Markt beeinflussen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik