
Grünen-Chefin Lang attackiert Union wegen Klimapolitik
In einer kürzlich geführten Diskussion hat Ricarda Lang, die Vorsitzende der Grünen, der CDU/CSU eine Mitschuld an den zunehmenden Extremwetterereignissen in Deutschland zugeschrieben. Die Vorwürfe, die in einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" geäußert wurden, zielen direkt auf die Führungsspitze der Union, insbesondere auf Markus Söder und Friedrich Merz, die nach Ansicht von Lang den Ernst der Lage bezüglich der Klimakrise nicht anerkennen wollen.
Die Äußerungen der Grünen-Chefin fallen in eine Zeit, in der Deutschland erneut von schweren Unwettern heimgesucht wurde. Besonders betroffen waren das Saarland und Rheinland-Pfalz, wo Starkregen zu verheerenden Überschwemmungen führte. Lang nutzte ihren Besuch in den Hochwassergebieten, um zu betonen, dass Klimaschutz mehr als eine abstrakte Idee sei – es gehe um den Schutz von Mensch und Eigentum.
Die Kritik an der Union ist scharf:
"Wer jetzt beim Klimaschutz den Rückwärtsgang einlegt, indem er den Green Deal der EU zurückdrehen will, wie es gerade Teile der Union ankündigen, der gefährdet ganz konkret die Sicherheit der Menschen in unserem Land",so Lang in dem Interview.
Die Position der Grünen ist klar: Klimaschutzmaßnahmen müssen verstärkt und nicht abgeschwächt werden. Doch die politische Realität ist oft komplexer und die Frage nach der richtigen Balance zwischen ökonomischen Interessen und ökologischer Nachhaltigkeit bleibt ein heiß umkämpftes Feld.
Wirtschaftliche Interessen vs. ökologische Verantwortung
Die Debatte um den Klimaschutz ist auch eine Debatte um die Zukunft der deutschen Wirtschaft. Während die Grünen für eine konsequente Umsetzung des Green Deals plädieren, betonen Kritiker die Notwendigkeit, die wirtschaftlichen Folgen solcher Maßnahmen im Auge zu behalten. Die Forderung, traditionelle Industriezweige zu schützen, steht im Raum und wird von Teilen der Union unterstützt.
Die Angst vor einem Verlust von Arbeitsplätzen und Wettbewerbsfähigkeit ist groß, doch die Wahrheit ist, dass die Klimakrise bereits jetzt ihre Spuren in der deutschen Wirtschaft hinterlässt. Überschwemmungen, Dürren und andere klimabedingte Katastrophen können immense Kosten verursachen – sowohl für den Staat als auch für die Bürger.
Ein Blick auf die kommunale Ebene
Interessant ist, dass Ricarda Lang in ihrem Interview auch die Rolle der Kommunalpolitiker hervorhebt. Ihrer Meinung nach sind es oft die lokalen Entscheidungsträger, die unabhängig von ihrer Parteizugehörigkeit beim Klimaschutz und bei der Klimaanpassung vorangehen.
Die Frage, die sich stellt, ist: Können die Erfahrungen und Initiativen auf kommunaler Ebene als Vorbild für die Bundespolitik dienen? Oder wird der Ruf nach mehr Klimaschutz auf höherer Ebene weiterhin auf politische Widerstände stoßen?
Die jüngsten Ereignisse zeigen, dass die Klimakrise eine Herausforderung ist, die parteiübergreifend angegangen werden muss. Es bleibt abzuwarten, ob die politischen Akteure in Deutschland bereit sind, ihre Differenzen zu überwinden und gemeinsam für den Schutz des Klimas und damit für die Sicherheit der Bürger zu arbeiten.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik