
Grünen-Parteitag: Baerbock sorgt mit skurriler Strick-Aktion für Irritationen
Der Grünen-Parteitag in Wiesbaden entwickelte sich zu einer denkwürdigen Veranstaltung, die einmal mehr die Realitätsferne der Öko-Partei offenbarte. Während das Land mit explodierenden Energiepreisen, einer schwächelnden Wirtschaft und einer gescheiterten Migrationspolitik kämpft, präsentierte Außenministerin Annalena Baerbock ein grünes Wollknäuel auf der Bühne.
Fragwürdige Symbolik statt konkreter Lösungen
In einer Zeit, in der viele Bürger nicht mehr wissen, wie sie ihre Heizkosten bezahlen sollen, zelebrierte die Grünen-Politikerin eine als traditionell deklarierte Strick-Aktion. Die 43-jährige Außenministerin, die sich in ihrer bisherigen Amtszeit durch zahlreiche diplomatische Fehltritte hervorgetan hatte, verkündete enthusiastisch ihre Unterstützung für Robert Habeck als Kanzlerkandidat.
Parteitagstheater statt Realpolitik
Die Inszenierung erreichte ihren Höhepunkt, als Baerbock das dunkelgrüne Wollknäuel präsentierte und von einer vermeintlichen grünen Tradition sprach. "Manche Dinge sind uns weiter heilig, wie eben auch dieses Stricken", verkündete sie vor den etwa 800 Delegierten. Eine Aussage, die angesichts der drängenden Probleme im Land geradezu grotesk anmutet.
Habecks Kanzlerkandidatur im Fokus
Robert Habeck, der als Wirtschaftsminister für die desaströse Energiepolitik der Ampel-Koalition mitverantwortlich zeichnet, wurde von Baerbock euphorisch als Kanzlerkandidat angepriesen. "Ich will Dich als Kanzler!", rief sie den Delegierten zu, die mit stehendem Applaus reagierten.
"Ich bewerbe mich mit dieser Rede dafür, Euch im Wahlkampf anführen zu dürfen", erklärte Habeck anschließend, der betonte, er wolle "keinen Personenkult".
Kritische Analyse der grünen Politik
Die skurrile Strick-Aktion symbolisiert eindrucksvoll die Prioritäten der Grünen: Während die Industrie abwandert, der Mittelstand ums Überleben kämpft und die Inflation die Ersparnisse der Bürger auffrisst, verliert sich die Partei in bedeutungslosen Ritualen und ideologischen Träumereien.
Fazit: Realitätsverlust der Öko-Partei
Der Parteitag offenbarte einmal mehr die große Diskrepanz zwischen den drängenden Problemen unseres Landes und der weltfremden Politik der Grünen. Statt sich den echten Herausforderungen zu stellen, flüchtet sich die Partei in symbolische Aktionen und ideologische Scheingefechte. Die Bürger dürften sich fragen, ob eine Partei, die sich derart in Belanglosigkeiten verliert, tatsächlich in der Lage ist, Deutschland durch die aktuellen Krisen zu führen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik