
Grünen-Politiker von Notz und seine fragwürdige Wahlmanipulations-Theorie
In einem bemerkenswerten Anfall politischer Verzweiflung versucht der Grünen-Politiker Konstantin von Notz, die deutliche Wahlniederlage seiner Partei mit angeblicher ausländischer Einflussnahme zu erklären. In einem Interview mit der Financial Times präsentiert er eine abenteuerliche Mischung aus Vermutungen und nicht belegbaren Behauptungen.
Wenn Verlierer nach Ausreden suchen
Die Fakten sprechen eine klare Sprache: Die AfD konnte ihr Wahlergebnis auf beachtliche 20,8 Prozent verdoppeln, während die Ampelparteien - allen voran die Grünen - erhebliche Verluste hinnehmen mussten. Statt diese demokratische Entscheidung der Wähler zu akzeptieren, konstruiert von Notz ein verworrenes Narrativ angeblicher Manipulation.
Die üblichen Verdächtigen: Russland, KI und Elon Musk
In bemerkenswerter Kreativität präsentiert der Grünen-Politiker einen bunten Strauß vermeintlicher Manipulationsversuche. Da wären zunächst die obligatorischen russischen Saboteure, die angeblich Auspuffrohre verstopft hätten. Auch KI-generierte Inhalte und sogar Elon Musk werden als Schuldige für das desaströse Abschneiden der eigenen Partei bemüht.
Realitätsverweigerung als politische Strategie?
Besonders bemerkenswert erscheint die Tatsache, dass von Notz zwar von "eindeutigen" und "erfolgreichen" Manipulationsversuchen spricht, jedoch gleichzeitig einräumen muss, dass er deren konkrete Auswirkungen auf das Wahlergebnis nicht beziffern könne. Diese Argumentation erinnert fatal an das bekannte Muster der Grünen nach den verlorenen Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg im Herbst 2024.
Bezeichnenderweise konnten weder die betroffenen Landesinnenministerien noch das Bundesinnenministerium auch nur den Hauch eines Beweises für die damaligen Behauptungen der Grünen vorlegen.
Die wahren Gründe für das Wahlergebnis
Während von Notz krampfhaft nach externen Faktoren sucht, ignoriert er geflissentlich die offensichtlichen Gründe für das Wahlergebnis: Eine Politik, die sich zunehmend von den Bedürfnissen und Sorgen der Bürger entfernt hat. Die ausufernde Migrations- und Energiepolitik der Ampelkoalition hat viele Wähler zu einer demokratischen Protestwahl bewegt.
Statt nun Verschwörungstheorien zu konstruieren, wäre eine ehrliche Analyse der eigenen Politik wohl zielführender. Doch diese schmerzhafte Selbstreflexion scheint für manche Politiker schwieriger zu sein als das Erfinden abenteuerlicher Manipulationsvorwürfe.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik