
Habeck fordert klares Bekenntnis von Thyssenkrupp zu grünem Stahl
Im Herzen des Ruhrgebiets, genauer gesagt in Essen, steht das Hauptquartier von Thyssenkrupp. Der Grünen-Politiker und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat bei einem Unternehmensbesuch in Herne eine klare Forderung an den Stahlriesen gerichtet: Thyssenkrupp müsse sich eindeutig zum grünen Stahl bekennen, andernfalls könnte es schwierig für den gesamten Standort werden.
Zukunft des Standorts hängt am grünen Stahl
Habeck betonte gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters, dass es bei dem Thema um nicht weniger als die Zukunft gehe. Die Stahltochter von Thyssenkrupp hatte zuletzt gewarnt, die Situation neu zu bewerten, da das geplante Werk für grünen Stahl teurer werden könnte als die bislang veranschlagten gut drei Milliarden Euro. Diese Kostenexplosion könnte das gesamte Projekt ins Wanken bringen.
Finanzielle Unterstützung des Bundes und des Landes
Der Bund und das Land Nordrhein-Westfalen haben zugesagt, sich mit insgesamt rund zwei Milliarden Euro an dem Bau des Werkes zu beteiligen. Doch selbst diese immense Summe könnte nicht ausreichen, sollte die Kostenprognose weiter steigen. Habeck machte deutlich, dass bei steigenden Kosten die Förderung nicht einfach erhöht werden könne.
Bürokratische Hürden erschweren den Fortschritt
Ein weiterer Punkt, den Habeck ansprach, sind die aufwendigen Genehmigungsprozesse für staatliche Beihilfen durch die Europäische Kommission. Diese bürokratischen Hürden könnten die Umsetzung des Projekts zusätzlich verzögern und verteuern. Hier zeigt sich wieder einmal, wie hinderlich die Bürokratie für die deutsche Wirtschaft sein kann.
Grüner Stahl als Chance und Herausforderung
Grüner Stahl, also Stahl, der unter Verwendung erneuerbarer Energien und klimafreundlicher Technologien hergestellt wird, könnte ein zentraler Baustein für die Zukunft der deutschen Industrie sein. Doch die hohen Kosten und die komplexen Genehmigungsverfahren stellen eine erhebliche Herausforderung dar. Es bleibt abzuwarten, ob Thyssenkrupp sich dieser Herausforderung stellen wird.
Diese Entwicklungen werfen ein Schlaglicht auf die schwierige Balance zwischen ökologischen Zielen und wirtschaftlichen Realitäten. Während die Politik ambitionierte Klimaziele verfolgt, müssen Unternehmen wie Thyssenkrupp die wirtschaftliche Machbarkeit solcher Projekte sicherstellen. Die kommenden Monate werden zeigen, ob und wie diese Balance gefunden werden kann.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik