
Handelskrieg eskaliert: China kontert US-Zölle mit harten Vergeltungsmaßnahmen
In einer dramatischen Entwicklung des sino-amerikanischen Handelskonflikts hat China nun mit gezielten Vergeltungsmaßnahmen auf die jüngsten US-Zölle reagiert. Die Volksrepublik demonstriert damit einmal mehr ihre wirtschaftliche Macht und ihre Bereitschaft, amerikanischen Druck mit gleicher Münze heimzuzahlen.
Pekings strategischer Gegenschlag
Nachdem die von der Trump-Administration verhängten 10-prozentigen Strafzölle in Kraft getreten sind, hat Peking umgehend reagiert. Mit einer Kombination aus Zöllen und Exportkontrollen zielt China gezielt auf sensible Bereiche der US-Wirtschaft. Besonders betroffen sind amerikanische Kohle- und Flüssiggasexporte, die nun mit 15-prozentigen Zöllen belegt werden. Öl- und landwirtschaftliche Ausrüstung werden mit 10 Prozent zusätzlich belastet.
Technologiesektor im Visier
In einem besonders pikanten Schachzug hat die chinesische Marktaufsichtsbehörde eine Untersuchung gegen den Tech-Giganten Google wegen mutmaßlicher Verstöße gegen das Kartellrecht eingeleitet. Dieser Schritt könnte als Warnung an die gesamte US-Technologiebranche verstanden werden, die stark vom chinesischen Markt abhängig ist.
Schwarze Liste als Druckmittel
Die Aufnahme von Unternehmen wie PVH Corp. und Illumina auf eine schwarze Liste verschärft die Situation zusätzlich. Diese Maßnahme öffnet die Tür für mögliche Sanktionen, von Geldstrafen bis hin zur Aussetzung von Arbeitserlaubnissen für ausländische Mitarbeiter.
"Diese Maßnahmen sind Warnschüsse an US-Unternehmen mit hoher Abhängigkeit vom chinesischen Markt", erklärt Lynn Song, Chefökonom für Großchina bei der ING Bank in Hongkong.
Märkte reagieren nervös
Die Finanzmärkte haben bereits mit Unsicherheit auf die Entwicklungen reagiert. Der Yuan schwächelt, was Auswirkungen auf andere asiatische Währungen hat. Besonders besorgniserregend ist die Warnung von UBS-CEO Sergio Ermotti, dass die Märkte die inflationären Risiken der Zölle noch nicht vollständig eingepreist hätten.
Kritische Analyse der Situation
Die aktuelle Entwicklung zeigt einmal mehr die Schwächen der westlichen Handelspolitik. Während die politische Elite in Washington und Brüssel sich mit Gender-Sternchen und Klimaprotesten beschäftigt, baut China seine wirtschaftliche Macht kontinuierlich aus. Die Abhängigkeit deutscher und europäischer Unternehmen vom chinesischen Markt wird damit zu einem immer größeren Risiko für unseren Wohlstand.
Besonders besorgniserregend ist, dass die westlichen Demokratien keine kohärente Strategie im Umgang mit China zu haben scheinen. Stattdessen verlieren sich unsere politischen Entscheidungsträger in ideologischen Debatten, während die praktischen Herausforderungen der Weltwirtschaft ignoriert werden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik