
Historischer Moment im Bundestag: Merz' Migrationskurs setzt sich durch - Ampel-Koalition blamiert
In einer bemerkenswerten Wendung der deutschen Innenpolitik hat der Bundestag am Mittwoch den von CDU-Chef Friedrich Merz eingebrachten Fünf-Punkte-Plan zur Migrationspolitik angenommen. Diese Entwicklung könnte sich als wegweisend für die künftige politische Landschaft Deutschlands erweisen und zeigt deutlich die zunehmende Schwäche der Ampel-Koalition.
Schallende Ohrfeige für die Regierungskoalition
Der Erfolg des CDU-Antrags stellt eine empfindliche Niederlage für die Ampel-Regierung dar, die seit Monaten keine überzeugende Antwort auf die sich verschärfende Migrationskrise findet. Während SPD und Grüne reflexartig von einem "Tabubruch" sprechen, weil auch die AfD dem Antrag zustimmte, zeigt sich hier vor allem eines: Die ideologisch motivierte Verweigerungshaltung der Regierungsparteien gegenüber pragmatischen Lösungsansätzen.
Realitätscheck statt Willkommenskultur
Der Fünf-Punkte-Plan von Merz setzt dort an, wo die Ampel-Koalition bisher kläglich versagt hat: Bei der effektiven Kontrolle und Begrenzung der Zuwanderung. Während die Regierung sich in symbolpolitischen Debatten verliert und weiterhin einer realitätsfernen "Willkommenskultur" nachtrauert, bietet die Union nun konkrete Lösungsansätze für ein Problem, das viele Kommunen an ihre Belastungsgrenze bringt.
Die fatalen Folgen der bisherigen Politik
Die jüngsten Ereignisse, wie die Messerattacke in Aschaffenburg, haben einmal mehr die Dringlichkeit einer Kurskorrektur in der Migrationspolitik verdeutlicht. Die deutschen Städte und Gemeinden ächzen unter der Last unkontrollierter Zuwanderung, während die Ampel-Koalition sich in ideologischen Grabenkämpfen verliert.
Die Mehrheit für den CDU-Antrag könnte sich als Wendepunkt in der deutschen Migrationspolitik erweisen. Sie zeigt, dass der Wind sich dreht und pragmatische Lösungen gegenüber ideologischen Träumereien die Oberhand gewinnen.
Auswirkungen auf den Wahlkampf
Diese Abstimmung dürfte den kommenden Wahlkampf maßgeblich beeinflussen. Die Union hat bewiesen, dass sie trotz Oppositionsrolle in der Lage ist, mehrheitsfähige Konzepte vorzulegen. Die hysterischen Reaktionen aus dem linken Lager zeigen dabei vor allem eines: Die Angst vor dem eigenen Machtverlust scheint größer zu sein als das Interesse an echten Lösungen für die Probleme unseres Landes.
Ausblick auf kommende Entwicklungen
Es bleibt abzuwarten, wie die Ampel-Koalition auf diese empfindliche Niederlage reagieren wird. Die Erfahrung lehrt jedoch, dass von dieser Regierung kaum ein ehrliches Umdenken zu erwarten ist. Zu sehr hat man sich in der eigenen ideologischen Blase eingerichtet, zu weit hat man sich von den Sorgen und Nöten der Bürger entfernt.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik