
Historischer Tabubruch im Bundestag: Union setzt Migrationsantrag mit AfD-Stimmen durch
In einer politisch brisanten Abstimmung im Bundestag kam es gestern zu einem historischen Ereignis, das die politische Landschaft Deutschlands erschüttern könnte. Ein Antrag der CDU/CSU-Fraktion für verstärkte Zurückweisungen von Asylsuchenden an den deutschen Grenzen wurde mit den Stimmen der AfD angenommen - ein Vorgang, der die etablierten Parteien in Aufruhr versetzt.
Durchbruch der "Brandmauer" oder pragmatische Politik?
Mit 348 Ja-Stimmen gegen 345 Nein-Stimmen wurde der sogenannte Fünf-Punkte-Plan der Union durchgesetzt. Die Mehrheit kam durch ein Zusammenspiel von Union, FDP und AfD zustande - ein Szenario, das viele Beobachter bislang für undenkbar hielten. Während die AfD-Fraktion triumphierte, versuchte Unionsfraktionschef Friedrich Merz die Wogen zu glätten und betonte, er suche "keine anderen Mehrheiten als die in der demokratischen Mitte".
Linksgrüne Empörungswelle im Parlament
Die Reaktionen der Ampel-Parteien ließen nicht lange auf sich warten. In einer emotional aufgeladenen Atmosphäre warfen SPD und Grüne der Union vor, einen unverzeihlichen Tabubruch begangen zu haben. SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich ging sogar so weit zu behaupten, die Union sei "aus der politischen Mitte ausgebrochen" - eine Aussage, die angesichts der jahrelangen Untätigkeit der Ampel-Regierung in der Migrationspolitik besonders bemerkenswert erscheint.
Die wahren Hintergründe der Abstimmung
Während die etablierten Parteien sich in moralischer Entrüstung üben, zeigt die Abstimmung vor allem eines: Die wachsende Frustration über die gescheiterte Migrationspolitik der Ampel-Koalition. Der Antrag der Union zielt darauf ab, die unkontrollierte Zuwanderung endlich wirksam zu begrenzen - ein Anliegen, das von weiten Teilen der Bevölkerung unterstützt wird.
"Sie können folgen, Herr Merz, wenn Sie noch die Kraft dafür haben", höhnte AfD-Fraktionsgeschäftsführer Bernd Baumann nach der Abstimmung.
Gespaltene Reaktionen in der politischen Landschaft
Die Abstimmung offenbart die tiefe Kluft in der deutschen Politik. Während SPD-Chef Lars Klingbeil weitere Gespräche kategorisch ablehnt, zeigt sich die Union gesprächsbereit für konstruktive Lösungen. Die ideologisch motivierte Verweigerungshaltung der Ampel-Parteien könnte sich dabei als fataler Fehler erweisen - gerade in Zeiten, in denen pragmatische Lösungen für die Migrationskrise dringend notwendig wären.
Diese Entwicklung könnte einen Wendepunkt in der deutschen Politik markieren. Die starren ideologischen Fronten beginnen zu bröckeln, während die Realität der Migrationskrise immer deutlicher zutage tritt. Ob dies tatsächlich der Beginn einer "neuen Epoche" ist, wie von der AfD prophezeit, bleibt abzuwarten. Fest steht jedoch: Die politische Landschaft Deutschlands ist in Bewegung geraten.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik