
Historischer Wendepunkt: China verzeichnet erstmals negative ausländische Direktinvestitionen
In einem beispiellosen Vorgang in der jüngeren Wirtschaftsgeschichte Chinas zeichnet sich für 2023 erstmals ein negatives Jahr bei ausländischen Direktinvestitionen ab. Diese besorgniserregende Entwicklung könnte weitreichende Folgen für die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt haben.
Dramatische Kapitalflucht setzt sich fort
Die jüngsten Daten der staatlichen Devisenverwaltung Chinas (SAFE) zeigen ein alarmierendes Bild: Im dritten Quartal 2023 verzeichnete das Land einen Rückgang der ausländischen Direktinvestitionen um 8,1 Milliarden Dollar. In den ersten neun Monaten des Jahres summiert sich der Abfluss bereits auf fast 13 Milliarden Dollar - ein historischer Negativrekord.
Namhafte Unternehmen kehren China den Rücken
Die Liste der internationalen Konzerne, die sich aus China zurückziehen oder ihre Aktivitäten deutlich reduzieren, wird immer länger:
- Nissan Motor und Volkswagen verkleinern ihre Präsenz
- Konica Minolta reduziert Aktivitäten
- Nippon Steel beendet Joint Venture
- IBM schließt Forschungsabteilung mit 1.000 Mitarbeitern
Geopolitische Spannungen als Hauptursache
Die zunehmenden geopolitischen Spannungen zwischen China und dem Westen erweisen sich als größtes Investitionshindernis. Besonders die Sorge vor einer Verschärfung der Handelskonflikte mit den USA schreckt internationale Investoren ab. Die American Chamber of Commerce in Shanghai bestätigt diese Einschätzung - geopolitische Spannungen seien die Hauptsorge ihrer Mitglieder.
Chinesische Unternehmen expandieren ins Ausland
Während ausländische Investoren sich zurückziehen, verstärken chinesische Unternehmen ihre Auslandsinvestitionen massiv. Im dritten Quartal investierten chinesische Firmen etwa 34 Milliarden Dollar im Ausland. Die Gesamtsumme für 2023 beläuft sich bereits auf 143 Milliarden Dollar - der dritthöchste jemals gemessene Wert.
Diese Entwicklung könnte den Beginn einer grundlegenden Neuordnung der globalen Wirtschaftsbeziehungen markieren. Die traditionelle Rolle Chinas als bevorzugtes Ziel westlicher Direktinvestitionen scheint damit endgültig der Vergangenheit anzugehören.
Trotz verschiedener Stimulierungsmaßnahmen der chinesischen Regierung bleibt die Stimmung unter ausländischen Investoren gedämpft. Diese Entwicklung dürfte die ohnehin schon angespannte wirtschaftliche Situation des Landes weiter verschärfen und könnte weitreichende Folgen für die globale Wirtschaftsordnung haben.
- Themen:
- #BIP
- #Aktien
- #Übernahmen-Fussion

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik