
ifo-Geschäftsklima trübt sich überraschend ein - Unbehagen in der deutschen Wirtschaft
Stand: 18.12.2023 12:02 Uhr
Entgegen der erwarteten festlichen Stimmung und der Hoffnung auf konjunkturelle Erholung, offenbart der ifo-Geschäftsklimaindex eine überraschende Schwäche der deutschen Wirtschaft. Der Dezember zeigt, dass die zuvor verzeichneten Anstiege keine nachhaltige Trendwende einläuten konnten.
Keine Feststimmung in Deutschlands Chefetagen
Die aktuellen Zahlen des Münchner ifo-Instituts zeichnen ein düsteres Bild: Mit einem Rückgang von 0,8 Punkten auf 86,4 Zähler im Dezember, hat sich die Stimmung in den Chefetagen der deutschen Wirtschaft unerwartet eingetrübt. Experten, die eine leichte Besserung prognostiziert hatten, sehen sich nun mit einer Realität konfrontiert, die von Pessimismus geprägt ist. "Die Konjunktur bleibt auch in der Weihnachtszeit schwach", konstatiert ifo-Präsident Clemens Fuest.
Sorgenkind Industrie
Insbesondere die Industrie spürt den Druck, vor allem energieintensive Branchen leiden unter den aktuellen Bedingungen. Während der Dienstleistungssektor eine leichte Verbesserung der Stimmung verzeichnet, sind die Aussichten in der Gastronomie und im Einzelhandel von Skepsis überschattet. Mit dem Ende der reduzierten Mehrwertsteuer auf Speisen zum Jahreswechsel, stehen Preiserhöhungen bevor, die den Verbraucher zusätzlich belasten werden.
Konjunkturprognosen werden pessimistischer
Die jüngsten Entwicklungen haben dazu geführt, dass führende Wirtschaftsforschungsinstitute ihre Wachstumsprognosen für das Jahr 2024 nach unten korrigieren. Mit einem erwarteten Wachstum von nur noch 0,5 bis 0,9 Prozent, und manche sogar mit einer Schrumpfung der Wirtschaft, scheint sich das wirtschaftliche Klima weiter abzukühlen. Die angespannte Haushaltslage und die ungewisse Zukunft der Klimaschutzprojekte verschärfen die Situation zusätzlich.
Die deutsche Wirtschaft vor einer Herausforderung
Die aktuelle Lage lässt wenig Raum für Optimismus. Die deutsche Wirtschaft, einst ein Motor Europas, steht vor einer Reihe von Herausforderungen: von hohen Energiepreisen über eine zunehmende Unsicherheit in Bezug auf die Förderung von Klimaschutzprojekten bis hin zu einer möglichen zweijährigen Rezession - eine Situation, die seit Anfang der 2000er-Jahre nicht mehr vorgekommen ist.
Die Politik ist gefordert, Wege zu finden, um die Wirtschaft wieder zu beleben und das Vertrauen in den Standort Deutschland zu stärken. Es ist an der Zeit, dass die Bundesregierung handelt und eine Strategie entwickelt, die sowohl die Wirtschaft fördert als auch die traditionellen Werte und die Lebensqualität der Bürger sichert. Es bedarf einer Politik, die nicht nur kurzfristige Lösungen sucht, sondern eine langfristige Vision für eine starke und prosperierende deutsche Wirtschaft bietet.
Die gegenwärtige Situation ist ein Weckruf, der deutlich macht, dass es nicht ausreicht, auf eine selbsttragende Erholung zu hoffen. Vielmehr muss aktiv gegengesteuert werden, um der deutschen Wirtschaft wieder zu alter Stärke zu verhelfen. Nur so kann das Vertrauen in die Wirtschaft und in die Zukunft Deutschlands wiederhergestellt werden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik