
Institutional Money: Datenschutz und Werbemaßnahmen im Fokus
Die Webseite Institutional Money informiert ihre Nutzer umfassend über die Verwendung von Cookies und anderen Technologien zur Datenverarbeitung. Diese Maßnahmen sind notwendig, um personalisierte Werbung und Inhalte anzubieten sowie die Leistung von Werbemaßnahmen zu messen und zu verbessern. Dabei werden Cookies, Endgeräte- oder ähnliche Online-Kennungen auf den Geräten der Nutzer gespeichert oder ausgelesen.
Personalisierte Werbung und Inhalte
Institutional Money nutzt Technologien von Partnern wie Google Advertising Products, um personalisierte Werbung und Inhalte zu ermöglichen. Diese Technologien speichern Informationen wie Browsertyp, Sprache und Bildschirmgröße auf den Endgeräten der Nutzer. Diese Daten werden verwendet, um die Nutzer bei jedem Besuch der Webseite wiederzuerkennen und ihnen maßgeschneiderte Werbung anzuzeigen.
Erstellung von Profilen
Zur Auswahl personalisierter Werbung werden Profile der Nutzer erstellt. Diese Profile basieren auf den Aktivitäten der Nutzer auf der Webseite und können mit Informationen aus anderen Quellen kombiniert werden. Ein Beispiel dafür ist die Anzeige von Werbung für Fahrradzubehör, wenn der Nutzer zuvor nach Fahrradzubehör gesucht hat. Diese Profile helfen dabei, die Relevanz der Werbung zu erhöhen und gezielt an die Interessen der Nutzer anzupassen.
Messung der Werbeleistung
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Messung der Werbeleistung. Informationen darüber, welche Werbung den Nutzern präsentiert wird und wie sie damit interagieren, werden verwendet, um die Effektivität der Werbekampagnen zu ermitteln. Beispielsweise wird gemessen, ob ein Nutzer auf eine Werbung geklickt hat und ob dieser Klick zu einem Kauf geführt hat. Diese Daten sind entscheidend, um die Relevanz und den Erfolg von Werbemaßnahmen zu beurteilen.
Analyse von Zielgruppen
Institutional Money führt auch Analysen der Zielgruppen durch. Dabei werden Daten aus verschiedenen Quellen kombiniert, um Berichte über die Interaktionen der Nutzer mit Werbe- oder nicht werblichen Inhalten zu erstellen. Diese Analysen helfen dabei, die Zielgruppen besser zu verstehen und die Werbekampagnen gezielt auf bestimmte Nutzergruppen auszurichten.
Entwicklung und Verbesserung der Angebote
Die gesammelten Daten werden auch genutzt, um Produkte und Angebote zu verbessern und neue Produkte zu entwickeln. Informationen über die Interaktionen der Nutzer mit Anzeigen oder Inhalten helfen dabei, die Angebote kontinuierlich zu optimieren. Dies umfasst jedoch nicht die Entwicklung oder Verbesserung von Benutzerprofilen und Kennungen.
Sicherheit und Betrugserkennung
Ein spezieller Verarbeitungszweck ist die Gewährleistung der Sicherheit und die Verhinderung von Betrug. Die Daten der Nutzer werden verwendet, um ungewöhnliche und potenziell betrügerische Aktivitäten zu überwachen und zu verhindern. Dies stellt sicher, dass die Systeme und Prozesse ordnungsgemäß und sicher funktionieren.
Einwilligung und Datenschutz
Die Nutzer von Institutional Money haben jederzeit die Möglichkeit, ihre Datenschutzeinstellungen zu ändern und ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen. Die Webseite informiert die Nutzer umfassend über die Verarbeitungszwecke und die Speicherdauer der Daten. Die maximale Speicherdauer für Cookies beträgt dabei 548 Tage.
Die Webseite betont, dass die Einwilligung der Nutzer nach Art. 6 (1) a DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung darstellt. Eine Übermittlung von Daten erfolgt auch in Länder außerhalb der Europäischen Union, wie die USA, wobei die Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung durch das Data Privacy Framework (DPF) gewährleistet wird.
Institutional Money bietet den Nutzern zudem die Möglichkeit, die Webseite werbefrei zu nutzen, indem sie ein kostenpflichtiges PUR-Abo abschließen. Dies zeigt, dass unabhängiger Journalismus seinen Preis hat und durch die Unterstützung der Nutzer ermöglicht wird.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik