
Investoren verlassen Gold-ETF trotz steigender Goldpreise
Obwohl der Goldpreis kontinuierlich steigt, ziehen Investoren erhebliches Kapital aus dem größten Gold-ETF ab. Dies ist ein bemerkenswertes Phänomen, das uns zu der Frage führt, ob die Anleger das Vertrauen in Gold als sichere Anlage verloren haben oder ob es andere Gründe für diesen Kapitalabfluss gibt.
Gold- und Silberpreise im Aufwärtstrend
Am vergangenen Mittwoch schloss der Goldpreis im US-Futures-Handel mit 1.967 pro Unze (Dezember-Kontrakt), was einem Anstieg von 1,8 Prozent entspricht. In Euro gerechnet, stieg der Goldpreis sogar um 2,6 Prozent. Der Silberpreis legte ebenfalls zu und stieg um 2,8 Prozent beziehungsweise 3,6 Prozent (in Euro).
Fed-Entscheidung bleibt erwartungsgemäß
Die US-Notenbank hielt den Leitzins unverändert bei 5,25 bis 5,50 Prozent. Trotz der robusten Darstellung der US-Wirtschaft in ihrem Statement bleibt die Frage nach weiteren Zinsanhebungen offen. Die Geldpolitiker machen den Märkten für das kommende Jahr keine Hoffnung auf große Zinssenkungen.
Abfluss aus dem größten Gold-ETF
Trotz der Erholung des Goldpreises in dieser Woche, kam es erneut zu Kapitalabflüssen aus dem größten Gold-ETF, dem SPDR Gold Shares. Der Betreiber meldet per 21. September 2023 Metallbestände von 878,25 Tonnen, das sind ,75 Prozent oder 6,64 Tonnen weniger als vor einer Woche. Der Netto-Kapitalabfluss beläuft sich auf 373 Millionen US-Dollar.
Steigende Bestände beim größten Silber-ETF
Während es beim Gold-ETF zu Abflüssen kam, verzeichnet der größte Silber-ETF, der iShares Silver Trust, einen Zuwachs. Die Silberbestände nahmen um 1,9 Prozent oder 258 Tonnen zu auf 13.966,51 Tonnen. Der Silberfonds konnte unter dem Strich 216 Millionen US-Dollar an Kapitalzufluss verzeichnen.
Einordnung der Edelmetall-ETFs
Vergangene Rallys bei den Edelmetall-Kursen wurden regelmäßig von steigenden Beständen in den entsprechenden Silber- und Gold-ETFs begleitet. Die Fonds-Bestände sind eher Nachläufer, die einem steigenden Silber- und Goldpreis mit zunehmendem Inventar folgen. In den vergangenen Jahren erfreuten sich diese ETFs steigender Beliebtheit unter jungen US-Anlegern.
Goldreporter-Ratgeber
Der Goldreporter bietet wertvolle Ratschläge, wie man Gold richtig vergräbt und was man bei einem Goldverbot oder Engpass tun sollte. Sie können den kostenlosen Goldreporter-Newsletter abonnieren und den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" kostenlos erhalten.
Schlussfolgerung
Es bleibt abzuwarten, ob der Trend der Kapitalabflüsse aus dem größten Gold-ETF anhält und welche Auswirkungen dies auf die Edelmetallmärkte haben wird. Trotz der aktuellen Entwicklungen bleibt Gold eine bewährte Möglichkeit zur Vermögenssicherung, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik