
„Keine Insekten verbacken“: Bäckereien setzen auf Transparenz und gewinnen Vertrauen der Kunden
Die Diskussion um Insekten in Lebensmitteln hat in den letzten Monaten an Fahrt aufgenommen. Vor kurzem tauchte in einer Münchener Bäckerei ein Schild auf, das klarstellt: „In unserer Bäckerei werden keine Insekten verbacken!“ Dieses Schild, das das Wappen des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks e. V. trägt, sorgt für Aufsehen und rege Diskussionen in der Öffentlichkeit.
Ein klares Versprechen an die Kunden
Das gelbe Schild, das auf Reddit gepostet wurde, zeigt ein durchgestrichenes Insekt und erklärt, dass Insekten zwar als Lebensmittel zugelassen sind, aber in dieser Bäckerei nicht verwendet werden. Diese Maßnahme scheint eine Reaktion auf die jüngsten Lockerungen der EU-Bestimmungen zu sein, die den Einsatz von Insekten in Lebensmitteln erlauben.
Ironische Reaktionen auf Reddit
Die Reaktionen auf Reddit waren teils ironisch. Ein Nutzer fragte scherzhaft: „Und woher bekomme ich jetzt meinen Bienenstich?“ Ein anderer witzelte, dass Insekten doch verwendet würden – „nur nicht mit Absicht“. Diese humorvollen Kommentare zeigen, dass das Thema durchaus polarisiert.
Hintergründe und Beweggründe der Bäcker-Innung
Dr. Friedemann Berg, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks e. V., erklärte gegenüber IPPEN.MEDIA die Beweggründe für das Schild. „Als vor einigen Monaten die mediale Welle zur Zulassung weiterer Insektenprodukte aufkam, haben viele Bäcker von verunsicherten Kundinnen und Kunden berichtet. Es gab auch teilweise ‚shitstorms‘ gegen Bäcker.“
Die Schilder sollen den Kunden ein Versprechen geben und Vertrauen schaffen. „Das Bäckerhandwerk steht für Tradition, handwerkliches Backen und gute Qualität“, betonte Berg. Die Plakate ermöglichen eine direkte Kundenansprache und klären über die Kennzeichnungspflicht von Insektenmehl auf. „Es ist wichtig, dass die Kundschaft bzw. Verbraucherinnen und Verbraucher wissen, dass eine Verwendung von Insektenmehl kennzeichnungspflichtig ist. Sie müssen auch wissen, dass sie sich auf ihren Bäcker verlassen können.“
Insektenmehl in der Praxis
Laut Berg gibt es derzeit nur sehr wenige Handwerksbäckereien, die Insektenmehl verwenden. „Von Seiten der Kundschaft werden Produkte mit Insektenmehl derzeit nicht nachgefragt, zumeist sogar strikt abgelehnt. Dies wird in absehbarer Zeit wohl auch weiterhin so bleiben.“
Die Diskussion um Insekten in Lebensmitteln zeigt, wie wichtig Transparenz und Vertrauen in der Lebensmittelbranche sind. Die Bäcker-Innung setzt mit ihren Schildern ein klares Zeichen und zeigt, dass Tradition und Qualität im deutschen Bäckerhandwerk weiterhin hochgehalten werden.
Fazit
Die Einführung der Schilder „Keine Insekten verbacken“ in deutschen Bäckereien ist eine Reaktion auf die wachsende Verunsicherung der Verbraucher. Sie dient dazu, Vertrauen zu schaffen und Transparenz zu gewährleisten. Während die EU die Bestimmungen lockert, bleiben viele deutsche Bäcker ihren traditionellen Werten treu und setzen auf Qualität und Handwerk.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik