
Krankenstand in Deutschland: Schweden zeigt, wie man Arbeitnehmer in die Verantwortung nimmt
In einer Zeit, in der die deutsche Wirtschaft unter enormem Kostendruck ächzt, wagt es kaum jemand, die heilige Kuh der bedingungslosen Lohnfortzahlung im Krankheitsfall anzutasten. Der Vorstandsvorsitzende der Allianz, Oliver Bäte, hat nun den Mut bewiesen, dieses Tabu zu brechen - und prompt hagelt es Kritik von allen Seiten.
Deutscher Sonderweg belastet die Wirtschaft
Die Fakten sprechen eine deutliche Sprache: Deutsche Arbeitnehmer fehlen im internationalen Vergleich überdurchschnittlich häufig am Arbeitsplatz. Dies führt zu einer massiven Doppelbelastung der Unternehmen, die nicht nur den Lohn für die fehlenden Mitarbeiter zahlen müssen, sondern auch für deren Vertretung aufkommen müssen. In Zeiten des Fachkräftemangels ein unhaltbarer Zustand.
Schweden macht es vor - Deutschland verschließt die Augen
Während hierzulande die üblichen Verdächtigen - allen voran Gewerkschaften, SPD und Grüne - reflexartig in den Protest-Modus schalten, zeigt ausgerechnet das sozial vorbildliche Schweden, dass es auch anders geht. Dort setzt man erfolgreich auf sogenannte Karenztage. Auch andere europäische Länder wie Spanien und Griechenland haben erkannt, dass eine moderate Selbstbeteiligung der Arbeitnehmer durchaus sinnvoll sein kann.
Feigheit im Wahlkampf
Besonders enttäuschend ist das Verhalten der FDP, die sich sonst gerne als Wirtschaftspartei geriert. Statt Bätes vernünftigen Vorschlag zu unterstützen, flüchtet sie sich in fragwürdige Bonus-Modelle. Auch die Union unter Friedrich Merz scheint den Mut zu echten Reformen verloren zu haben.
Die deutsche Politik zeigt sich einmal mehr reformunfähig, wenn es darum geht, verkrustete Strukturen aufzubrechen und notwendige Veränderungen anzustoßen.
Ausufernde Sozialausgaben erfordern Handeln
Angesichts der demographischen Entwicklung und der damit verbundenen explodierenden Sozialausgaben wäre es höchste Zeit, ideologische Scheuklappen abzulegen. Stattdessen werden fadenscheinige Argumente vorgeschoben: Von angeblich falschen Statistiken bis hin zur Warnung vor kranken Mitarbeitern, die sich zur Arbeit schleppen, reicht die Palette der Ausreden.
Zeit zum Umdenken
Deutschland täte gut daran, von seinen europäischen Nachbarn zu lernen und endlich den Mut zu echten Reformen aufzubringen. Ein moderater Selbstbehalt am ersten Krankheitstag wäre ein wichtiges Signal, dass auch die größte Volkswirtschaft Europas zu notwendigen Veränderungen fähig ist. Die Zeit des bequemen "Weiter so" muss endlich vorbei sein.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik