
Krypto-Revolution im US-Kongress: Nach historischer Blockade bahnt sich Durchbruch an
Was sich in den vergangenen Tagen im US-Repräsentantenhaus abspielte, könnte als Lehrstück für die tiefen Gräben in der amerikanischen Politik dienen. Über neun Stunden lang blockierten konservative Republikaner eine Abstimmung über drei wegweisende Krypto-Gesetze – ein Rekord, der zeigt, wie sehr die Angst vor staatlicher Kontrolle die Gemüter erhitzt. Doch am Ende siegte die Vernunft, und die Krypto-Branche dürfte aufatmen.
Der Kampf gegen die digitale Überwachung
Im Zentrum des Konflikts stand eine Befürchtung, die viele freiheitsliebende Bürger teilen: die Einführung einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC). Eine Gruppe konservativer Abgeordneter sah in den geplanten Gesetzen eine potenzielle Hintertür für staatliche Überwachung und digitale Kontrolle. Keith Self, einer der Wortführer des Widerstands, warnte eindringlich davor, dass der GENIUS Act zur Regulierung von Stablecoins genau diese Gefahr berge.
Die Sorgen sind nicht unbegründet. Eine digitale Zentralbankwährung würde dem Staat beispiellose Möglichkeiten zur Überwachung und Kontrolle der Bürger geben. Jede Transaktion wäre nachvollziehbar, jeder Kauf registriert. In Zeiten, in denen die Bundesregierung bereits mit fragwürdigen Überwachungsgesetzen liebäugelt, ist diese Skepsis mehr als berechtigt.
Ein Deal mit Weitblick
Der Durchbruch kam schließlich nach zähen Verhandlungen. Der republikanische Mehrheitsführer Steve Scalise präsentierte einen cleveren Kompromiss: Das strikte Verbot einer CBDC werde in den National Defense Authorization Act (NDAA) eingefügt – ein Gesetz, das als unverzichtbar gilt und damit praktisch garantiert verabschiedet wird.
Mit dieser Zusicherung im Rücken gaben die konservativen Hardliner ihren Widerstand auf. Die Abstimmung passierte mit 217 zu 212 Stimmen – knapp, aber ausreichend. Damit ist der Weg frei für das eigentliche Gesetzespaket, das den CLARITY Act für klare Marktstrukturen bei Kryptowährungen, den GENIUS Act zur Stablecoin-Regulierung und das Anti-CBDC Surveillance Act umfasst.
Ein Sieg für die Freiheit?
Dieser Erfolg zeigt, dass es in den USA noch Politiker gibt, die sich für die Freiheit ihrer Bürger einsetzen. Während in Deutschland die Politik immer neue Wege zur Kontrolle und Überwachung sucht, kämpfen amerikanische Konservative gegen den digitalen Überwachungsstaat. Ein Vorbild, an dem sich hiesige Politiker orientieren sollten.
Für Anleger bedeutet diese Entwicklung vor allem eines: Rechtssicherheit. Die Krypto-Branche erhält endlich den regulatorischen Rahmen, den sie für weiteres Wachstum benötigt. Gleichzeitig wird verhindert, dass der Staat durch die Hintertür eine digitale Überwachungswährung einführt.
Die Ereignisse in Washington sollten auch deutschen Anlegern zu denken geben. Während die USA klare Regeln für Kryptowährungen schaffen und gleichzeitig die Freiheit ihrer Bürger schützen, hinkt Deutschland hinterher. Die Ampel-Koalition mag Geschichte sein, doch die neue Große Koalition zeigt bisher wenig Ambitionen, Deutschland zu einem Krypto-freundlichen Standort zu machen.
Gold als bewährte Alternative
Bei all der Euphorie über digitale Währungen sollten Anleger jedoch nicht vergessen: Physische Edelmetalle wie Gold und Silber bleiben die ultimative Absicherung gegen staatliche Übergriffe und Währungsexperimente. Während Kryptowährungen durchaus ihre Berechtigung haben, bieten nur physische Edelmetalle den Schutz, den man in Krisenzeiten wirklich braucht – unabhängig von Stromnetzen, Internet oder staatlicher Willkür.
Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss selbst ausreichend recherchieren und ist für seine Anlageentscheidungen selbst verantwortlich. Die hier geäußerten Meinungen entsprechen der Einschätzung unserer Redaktion basierend auf den uns vorliegenden Informationen.

FINANZIELLE SELBSTVERTEIDIGUNG
Keine Kreditkarte erforderlich • Keine versteckten Kosten
Ihre Experten im Webinar:

Thilo Sarrazin

Ernst Wolff

Florian Homm

Thorsten Schulte

Prof. Dr. R. Werner

Paul Brandenburg
AMLA & Kontrolle
ab 1. Juli 2025
Konkrete Lösungen
zum Schutz
15.000€ Gold
zu gewinnen
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik