
"Kunden sauer": Erste Lidl-Filialen nehmen kein Bargeld mehr an
Die Kunden des Discounters Lidl sind empört, denn in ersten Filialen wird kein Bargeld mehr akzeptiert. Diese Entscheidung sorgt für heftige Diskussionen und Unmut unter den Verbrauchern.
Umstellung auf bargeldlose Zahlung
Discounter und Supermärkte führen regelmäßig Neuerungen ein, die nicht immer auf Zustimmung stoßen. Eine der jüngsten Änderungen betrifft die Zahlungsmethoden in einigen Lidl-Filialen. Hier wird an den neu eingeführten Selbstbedienungskassen (SB-Kassen) ausschließlich bargeldlose Zahlung akzeptiert. Kunden müssen ihre Einkäufe selbst scannen und können nur mit EC-Karte oder anderen digitalen Zahlungsmethoden bezahlen.
Reaktionen der Kunden
Die Reaktionen auf diese Neuerung sind gemischt. Viele Kunden lehnen die SB-Kassen ab und bevorzugen die traditionelle Barzahlung. Insbesondere ältere Menschen, die oft keine EC-Karten nutzen, fühlen sich benachteiligt. Kritiker argumentieren, dass diese Kassen den Diebstahl fördern könnten und den Einkauf unnötig komplizieren.
"Die Barzahlung ist für viele Menschen eine Frage der Gewohnheit und des Vertrauens. Diese Umstellung wird nicht überall auf Verständnis stoßen," so ein verärgerter Kunde.
Die Vorteile der SB-Kassen
Dennoch gibt es auch positive Stimmen. Einige Kunden begrüßen die Neuerung, da sie Zeit sparen und schneller den Laden verlassen können. Besonders für den Einkauf weniger Artikel seien die SB-Kassen eine effiziente Lösung.
"Ich finde es praktisch, dass ich meine Einkäufe selbst scannen und sofort mit der Karte bezahlen kann. Das geht viel schneller," meint eine zufriedene Kundin.
Ein Trend, der sich fortsetzen könnte
Die Einführung der SB-Kassen bei Lidl ist kein Einzelfall. Auch andere Supermarktketten wie Rewe haben diese Kassen bereits seit einigen Jahren im Einsatz. Es zeichnet sich ab, dass der Trend zur bargeldlosen Zahlung weiter zunehmen könnte. Dies könnte jedoch eine tiefere gesellschaftliche Debatte über die Rolle des Bargelds und die Digitalisierung im Alltag auslösen.
Traditionelle Werte in Gefahr?
Diese Entwicklung wirft Fragen auf, die über den täglichen Einkauf hinausgehen. Bargeld steht für viele Menschen nicht nur für eine Zahlungsmethode, sondern auch für ein Stück Souveränität und Unabhängigkeit. Die zunehmende Digitalisierung und der Verzicht auf Bargeld könnten daher als Bedrohung traditioneller Werte empfunden werden.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickelt und ob weitere Filialen diesem Beispiel folgen werden. Klar ist jedoch, dass diese Neuerung bei Lidl nicht ohne Widerstand bleiben wird.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik