Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
25.11.2025
19:06 Uhr

Lawrow knöpft sich Europa vor: "Eure Zeit ist abgelaufen"

Während Europa noch immer nach seiner Rolle im Ukraine-Konflikt sucht, macht Russlands Außenminister Sergej Lawrow unmissverständlich klar: Der Zug sei abgefahren. Mit beißendem Spott kommentierte er die europäischen Vermittlungsversuche mit den Worten "Ihr hattet eure Chancen, Leute" - eine diplomatische Ohrfeige, die in Brüssel und Berlin für rote Köpfe sorgen dürfte.

Die Botschaft aus Moskau könnte deutlicher kaum sein: Europa habe seine Glaubwürdigkeit als Vermittler verspielt. Stattdessen setze man nun auf andere Partner - ein klarer Hinweis darauf, dass die geopolitischen Karten neu gemischt werden. Während die USA unter Trump mit eigenen Friedensplänen vorpreschen, stehen die Europäer wie begossene Pudel da.

Russlands militärische Muskeln wachsen bedrohlich

Besonders alarmierend wirkt Lawrows Aussage vor dem Hintergrund der massiven russischen Aufrüstung. CDU-Politiker Johann Wadephul warnt eindringlich vor einem immer stärker militarisierten Russland, das langfristig zur Gefahr für ganz Europa werden könnte. Die systematische Aufrüstung Moskaus sei kein Zufall, sondern Teil einer langfristigen Strategie, die weit über die Ukraine hinausweise.

Was bedeutet das für Deutschland? Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz steht vor gewaltigen Herausforderungen. Einerseits müsse man die eigene Verteidigungsfähigkeit stärken, andererseits dürfe man die diplomatischen Kanäle nicht vollständig abreißen lassen. Ein Balanceakt, der angesichts der verhärteten Fronten kaum zu meistern scheint.

Europa zwischen allen Stühlen

Die europäischen Staaten ringen verzweifelt um eine gemeinsame Linie. Doch während man in Brüssel noch debattiert, schaffen andere Fakten. Die USA haben sich offenbar bereits mit der Ukraine auf einen Fahrplan geeinigt - ohne Europa auch nur zu konsultieren. Ein diplomatischer Affront, der zeigt, wie marginalisiert die EU mittlerweile ist.

Besonders bitter: Jahrelang hatte man sich als moralische Instanz aufgespielt, hatte Sanktionen verhängt und große Reden geschwungen. Nun zeigt sich, dass diese Politik grandios gescheitert ist. Russland ist militärisch stärker denn je, die Ukraine blutet aus, und Europa steht mit leeren Händen da.

Die Rechnung zahlt der deutsche Steuerzahler

Während die politische Elite in Berlin noch immer von einer "wertebasierten Außenpolitik" träumt, wird die Realität immer brutaler. Die Energiepreise explodieren, die Wirtschaft schwächelt, und die Bürger fragen sich zurecht: Wofür das alles? Die Antwort bleibt die Politik schuldig.

Stattdessen pumpt man weiter Milliarden in einen Konflikt, dessen Ende nicht absehbar ist. Das neue 500-Milliarden-Sondervermögen der Merz-Regierung - angeblich für Infrastruktur gedacht - dürfte zu großen Teilen in Rüstung und Militärhilfe fließen. Und das, obwohl Merz versprochen hatte, keine neuen Schulden zu machen. Ein Versprechen, das sich bereits jetzt als Luftnummer entpuppt.

Zeit für einen Realitätscheck

Es wird höchste Zeit, dass Deutschland und Europa ihre außenpolitischen Illusionen über Bord werfen. Die Welt von morgen wird nicht von moralischen Appellen bestimmt, sondern von harten Machtinteressen. Wer das nicht begreift, wird zum Spielball anderer Mächte - genau das erleben wir gerade.

Die Warnung Wadephuls vor einem langfristig gefährlichen Russland sollte ernst genommen werden. Doch statt ideologischer Grabenkämpfe braucht es pragmatische Lösungen. Die Sicherheit Deutschlands und Europas muss oberste Priorität haben - nicht die Durchsetzung weltfremder Ideale.

Lawrows höhnische Bemerkung mag schmerzen, aber sie enthält einen wahren Kern: Europa hat seine Chancen verspielt. Die Frage ist nun, ob man aus diesem Debakel lernt oder weiter stur den eingeschlagenen Weg verfolgt. Die Zeichen stehen leider auf Letzteres - zum Schaden aller Bürger, die am Ende die Zeche zahlen müssen.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
19.03.2025
14 Min.

Wer ist: Dirk Müller

Dirk Müller ist als Börsenmakler das Gesicht der Frankfurter Börse im Fernsehen und mittlerweile auch in Social Media. Zufällig immer im Bild unter der Kursanzeige auf dem Börsenparkett gewesen, wurd…
Magazin
17.04.2025
11 Min.

Wer ist: Thorsten Polleit

Thorsten Polleit ist einer der profiliertesten Ökonomen Deutschlands und ein international anerkannter Experte für Geld- und Kapitalmarkttheorie sowie Edelmetalle wie Gold und Silber sowie führender …
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen