
„Letzte Generation“: Weltzeituhr in Berlin besprüht – Staatsanwaltschaft akzeptiert Urteil nicht
Die Staatsanwaltschaft akzeptiert das Urteil gegen vier radikale „Klimaaktivisten“ der Gruppe „Letzte Generation“ zu einer Farbattacke auf die Weltzeituhr am Berliner Alexanderplatz nicht. Die Behörde hat Rechtsmittel gegen die Entscheidung des Amtsgerichts Tiergarten vom Donnerstag eingelegt, wie ein Sprecher auf Anfrage mitteilte. Das Urteil war deutlich unter dem Antrag der Staatsanwaltschaft geblieben.
Urteil und Reaktionen
Das Gericht hatte die 22 bis 28 Jahre alten Mitglieder der Gruppe wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung zu Geldstrafen zwischen 600 Euro (120 Tagessätze à 5 Euro) und 2.100 Euro (140 Tagessätze à 15 Euro) verurteilt. Die Staatsanwaltschaft hatte jedoch für drei Angeklagte Bewährungsstrafen von sechs Monaten gefordert. Eine 24-Jährige, die sich nur einen Tag vor dem Prozess an einer Störaktion am Flughafen Köln/Bonn beteiligt hatte, sollte nach Meinung der Staatsanwaltschaft sogar neun Monate in Haft kommen.
Die Tat und ihre Folgen
Die Mitglieder der Klimagruppe hatten vor Gericht zugegeben, am 17. Oktober 2023 mit Sprühdosen und präparierten Feuerlöschern orange Farbe auf das Wahrzeichen gesprüht zu haben. Der entstandene Schaden betrug laut Urteil rund 9680 Euro.
Wachsende Kritik an der „Letzten Generation“
Die Aktionen der „Letzten Generation“ stoßen zunehmend auf Kritik. Viele Bürger sehen in diesen radikalen Maßnahmen eine Bedrohung für den sozialen Frieden und die öffentliche Sicherheit. Die Forderungen nach härteren Strafen und präventiven Maßnahmen gegen die Aktivisten werden immer lauter.
Besonders die Luftfahrtbranche hatte nach der Blockade des Flughafens Köln/Bonn präventive Haftstrafen gefordert. Auch die Forderung, dass die Blockierer für den entstandenen Schaden aufkommen sollten, wird laut.
Politische und gesellschaftliche Implikationen
Diese Vorfälle werfen ein Schlaglicht auf die zunehmende Radikalisierung innerhalb der Klimabewegung. Während viele Bürger sich für den Klimaschutz einsetzen, lehnen sie radikale Methoden ab, die das gesellschaftliche Gefüge destabilisieren könnten. Die Politik steht vor der Herausforderung, einerseits den Klimaschutz voranzutreiben und andererseits die öffentliche Ordnung zu wahren.
Die aktuelle Bundesregierung, insbesondere die Grünen, stehen hier besonders in der Kritik. Ihre oft ideologisch geprägte Politik wird als mitverantwortlich für die Eskalation der Situation gesehen. Es wird Zeit, dass sich die Politik wieder auf traditionelle Werte und eine starke, stabile Wirtschaft konzentriert, anstatt radikale Gruppen zu hofieren.
Fazit
Die Farbattacke auf die Weltzeituhr in Berlin durch die „Letzte Generation“ und die nachfolgenden juristischen Auseinandersetzungen zeigen deutlich, wie gespalten die Gesellschaft in Bezug auf Klimaschutzmaßnahmen ist. Es bleibt abzuwarten, wie die Justiz und die Politik auf diese Herausforderungen reagieren werden. Klar ist jedoch: Radikale Aktionen und milde Urteile tragen nicht zur Lösung des Problems bei, sondern verschärfen die gesellschaftlichen Spannungen.
- Themen:
- #Grüne

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik