
Linksextremisten attackieren renommierte Schweizer Zeitung NZZ
Ein besorgniserregender Vorfall erschüttert die Medienlandschaft der Schweiz: In der Nacht zum Sonntag haben mehrere Dutzend vermummte Linksextremisten das Redaktionsgebäude der traditionsreichen Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) angegriffen. Der Angriff auf eine der angesehensten deutschsprachigen Zeitungen zeige einmal mehr, wie stark die Pressefreiheit auch in westlichen Demokratien bedroht sei.
Gewaltsamer Angriff auf konservative Berichterstattung
Die nicht genehmigte Demonstration eskalierte gegen 22 Uhr, als die Täter begannen, die Fassade des Redaktionsgebäudes großflächig mit schwarzer Farbe zu beschmieren. Besonders alarmierend: Die Extremisten sprühten das in Deutschland verbotene rote Hamas-Dreieck auf eine Jalousie - ein deutliches Zeichen ihrer antidemokratischen und israelfeindlichen Gesinnung.
Polizei musste mit Härte durchgreifen
Die Stadtpolizei Zürich sah sich gezwungen, mit Gummischrot und Reizstoff gegen die gewaltbereiten Demonstranten vorzugehen. Bei der Aktion konnten zehn Personen im Alter zwischen 19 und 74 Jahren festgenommen werden. Die breite Altersspanne der Täter zeige, wie tief linksextremes Gedankengut in verschiedenen Gesellschaftsschichten verankert sei.
Systematischer Angriff auf konservative Medien
Der Angriff auf die NZZ reiht sich ein in eine besorgniserregende Serie von Attacken auf konservative Medien. Die Täter, die sich selbst als "propalästinensisch" und "linksautonom" bezeichnen, scheinen nun verstärkt die freie Presse ins Visier zu nehmen. Dies könnte als Versuch gewertet werden, unliebsame Berichterstattung durch Einschüchterung zu unterbinden.
Der Anschlag auf die NZZ verdeutlicht die zunehmende Radikalisierung linksextremer Kreise, die offenbar nicht davor zurückschrecken, fundamentale Grundrechte wie die Pressefreiheit anzugreifen.
Gefährliche Entwicklung für die Demokratie
Besonders besorgniserregend ist die offensichtliche Verbindung zwischen linksextremen Gruppen und der pro-palästinensischen Bewegung. Diese unheilvolle Allianz könnte in Zukunft zu weiteren Angriffen auf Medien führen, die sich kritisch mit bestimmten politischen Strömungen auseinandersetzen.
Der entstandene Sachschaden am NZZ-Gebäude konnte bislang noch nicht beziffert werden. Weitaus schwerwiegender als die materiellen Schäden dürfte jedoch der Angriff auf die Grundwerte unserer demokratischen Gesellschaft sein.
- Themen:
- #Linke

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik