
Malaysia warnt chinesische Firmen vor Umgehung von US-Zöllen
In einer bemerkenswerten Stellungnahme hat Malaysias stellvertretender Handelsminister Liew Chin Tong chinesische Unternehmen davor gewarnt, das südostasiatische Land als Basis für die Umgehung amerikanischer Handelszölle zu missbrauchen. Diese klaren Worte fallen in eine Zeit zunehmender Handelsspannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China.
Malaysias bedeutende Rolle in der Halbleiterindustrie
Mit einem Anteil von 13 Prozent am globalen Markt für Halbleiter-Tests und -Verpackungen spielt Malaysia eine zentrale Rolle in der internationalen Chipindustrie. Diese Position könnte sich noch verstärken, da chinesische Halbleiterfirmen zunehmend nach Möglichkeiten suchen, ihre Montagekapazitäten ins Ausland zu verlagern.
Warnung vor "Rebadging"-Praktiken
Der stellvertretende Handelsminister betonte nachdrücklich, dass er im vergangenen Jahr zahlreiche chinesische Unternehmen ausdrücklich davor gewarnt habe, in Malaysia zu investieren, wenn deren einziges Ziel das sogenannte "Rebadging" sei - also die Neuetikettierung von Produkten zur Umgehung amerikanischer Zölle.
Verschärfung der US-Exportkontrollen
Experten erwarten, dass Washington die Exportbeschränkungen für chinesische Halbleiterhersteller weiter verschärfen wird. Diese Maßnahmen könnten sich auch auf Produkte erstrecken, die in Malaysia, Singapur und Taiwan hergestellt werden.
Die Vereinigten Staaten werden unabhängig von der jeweiligen Regierung - ob demokratisch oder republikanisch - Zölle erheben, wie sich bereits im Solarpanel-Sektor gezeigt hat.
Auswirkungen auf den Solarsektor
Ein Beispiel für die amerikanische Zollpolitik zeigt sich bereits im Solarsektor. Washington verhängte im vergangenen Jahr Strafzölle auf Solarexporte aus Vietnam, Thailand, Malaysia und Kambodscha - allesamt Länder, in denen chinesische Firmen Produktionsstätten betreiben. Diese Maßnahmen wurden im Oktober sogar noch ausgeweitet.
Konsequenzen für die Weltwirtschaft
Diese Entwicklungen verdeutlichen die zunehmenden Spannungen im globalen Handel. Die protektionistischen Tendenzen der USA könnten weitreichende Folgen für die internationale Wirtschaftsordnung haben. Besonders besorgniserregend ist dabei die mögliche Auswirkung auf die ohnehin schon angespannte Situation in der globalen Halbleiterindustrie.
Für Malaysia bedeutet diese Situation einen schwierigen Balanceakt zwischen der Wahrung eigener wirtschaftlicher Interessen und der Aufrechterhaltung guter Beziehungen zu beiden Großmächten. Die klare Positionierung gegen "Rebadging"-Praktiken zeigt, dass das Land nicht als Umgehungsstation im eskalierenden Handelskrieg missbraucht werden möchte.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik