
Manager verzweifeln an Deutschlands Wirtschaftspolitik
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist besorgniserregend schlecht. Dies belegt eine aktuelle Umfrage der Unternehmensberatung McKinsey, die diesen Sommer 130 Vorstände von in Deutschland tätigen Unternehmen befragt hat. Die Ergebnisse sind ernüchternd: Nur zwei Prozent der Befragten glauben, dass die Erneuerung der deutschen Wirtschaft auf einem guten Weg ist und in den nächsten zwei Jahren Ergebnisse bringen wird.
Verwaltung als Schlüsselproblem
Die Umfrage ist Teil einer bislang unveröffentlichten Studie, die der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (F.A.S.) vorliegt. Ein zentrales Ergebnis der Studie ist, dass die Manager vor allem die Prozesse in der öffentlichen Verwaltung als den wichtigsten Hebel für eine schnelle wirtschaftliche Erneuerung des Landes ansehen. Die Bürokratie und ineffiziente Abläufe in der Verwaltung werden als erhebliche Hindernisse für wirtschaftliches Wachstum und Innovation betrachtet.
Politische Entscheidungen kritisch hinterfragt
Diese alarmierenden Ergebnisse werfen ein grelles Licht auf die Versäumnisse der aktuellen Bundesregierung. Besonders die Politik der Grünen, die oft durch ideologisch getriebene Entscheidungen auffällt, steht in der Kritik. Anstatt sich auf pragmatische Lösungen für die wirtschaftlichen Herausforderungen zu konzentrieren, scheint die Regierung eher auf Symbolpolitik zu setzen. Dies führt zu einer zunehmenden Frustration in der Wirtschaft, die sich in der Umfrage widerspiegelt.
Historische Parallelen
Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass Deutschland schon einmal vor ähnlichen Herausforderungen stand. Nach dem Zweiten Weltkrieg gelang es dem Land, durch konsequente Reformen und eine starke Fokussierung auf wirtschaftliche Effizienz, ein Wirtschaftswunder zu schaffen. Diese Zeiten scheinen jedoch lange vorbei zu sein. Heute dominieren ideologische Debatten und eine überbordende Bürokratie, die das wirtschaftliche Potenzial des Landes hemmen.
Traditionelle Werte als Lösung?
Es stellt sich die Frage, ob eine Rückbesinnung auf traditionelle Werte und bewährte wirtschaftliche Prinzipien der Schlüssel zur Lösung der aktuellen Probleme sein könnte. Eine starke Wirtschaft basiert auf Effizienz, Innovation und einem klaren Fokus auf Wachstum. Diese Prinzipien scheinen in der aktuellen politischen Landschaft jedoch zunehmend in den Hintergrund zu treten.
Fazit
Die Ergebnisse der McKinsey-Umfrage sind ein Weckruf für die deutsche Politik. Es bedarf dringend einer Neuausrichtung und einer Konzentration auf pragmatische Lösungen, um die wirtschaftliche Erneuerung voranzutreiben. Die Manager haben eine klare Botschaft gesendet: Ohne eine effiziente Verwaltung und eine wirtschaftsfreundliche Politik wird Deutschland seine wirtschaftliche Stärke nicht wiedererlangen können.
- Themen:
- #Umfragen
- #Grüne
- #Wirtschaft

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik