
Manipulationen zahlen sich aus: SPD wächst in Brandenburg stark
Die Landtagswahlen in Brandenburg haben ein erschütterndes Ergebnis hervorgebracht. Laut der ersten Prognose der ARD konnte die SPD knapp fünf Prozentpunkte hinzugewinnen und bleibt damit die stärkste Partei. Die Grünen haben es offenbar erneut in den Landtag geschafft. Diese Entwicklungen werfen ernsthafte Fragen zur Fairness und Manipulation des Wahlprozesses auf.
Manipulationen und Druck auf die AfD
Es ist offensichtlich, dass die AfD während des gesamten Wahlkampfs massiv unter Druck gesetzt wurde. Die Medien, insbesondere die öffentlich-rechtlichen Sender, haben eine regelrechte Hetzkampagne gegen die Partei und ihre Kandidaten geführt. Diese einseitige Berichterstattung hat die Wahrnehmung der Wähler verzerrt und die Fairness des Wahlprozesses gefährdet.
Ein demokratischer Wahlprozess setzt voraus, dass alle Parteien und Kandidaten gleiche Chancen und Rechte haben. Doch die gezielt geschürte Hysterie und die Gehirnwäsche in den Medien haben die Wähler beeinflusst. Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) drohte sogar mit seinem Rücktritt, sollte die AfD stärkste Partei werden. Diese faktische Erpressung hat offensichtlich Wirkung gezeigt.
Ein Pyrrhussieg für die SPD
Obwohl die SPD laut Prognose hinzugewonnen hat, ist der Erfolg nur von kurzer Dauer. Die Grünen, die als potenzieller Koalitionspartner galten, sind unter die Fünf-Prozent-Hürde gefallen und haben ihr Direktmandat verloren. Dies bedeutet, dass die alte Regierung nicht fortgesetzt werden kann und die AfD eine Sperrminorität erhält.
Es bleibt die Frage, ob die Wähler tatsächlich ein "Weiter so" wollten oder ob sie durch die Manipulationen in den Medien dazu gedrängt wurden. Die CDU hat ebenfalls eine fragwürdige Rolle gespielt, indem sie zur Wahl der Konkurrenz aufrief, was an die Nationale Front der DDR erinnert.
Ein trauriger Abend für die Demokratie
Der Wahlabend war ein trauriger Moment für diejenigen, die auf eine realitätsgesteuerte Politik hoffen. Die Ampel-Regierung hat in Brandenburg faktisch Rückenwind bekommen, und die Verdrängung der Realität scheint zur Staatsreligion geworden zu sein. Es ist zu befürchten, dass dies ein böses Erwachen nach sich ziehen wird.
Die Ereignisse in Brandenburg zeigen einmal mehr, wie wichtig unabhängiger und vielfältiger Journalismus für die Demokratie ist. Nur durch faire und ausgewogene Berichterstattung kann sichergestellt werden, dass die Wähler informierte Entscheidungen treffen können.
Fazit
Die Landtagswahlen in Brandenburg haben gezeigt, wie stark Manipulationen und einseitige Berichterstattung die Demokratie gefährden können. Es ist an der Zeit, dass sich die Medien ihrer Verantwortung bewusst werden und eine faire und ausgewogene Berichterstattung sicherstellen. Nur so kann die Demokratie in Deutschland gestärkt und vor weiteren Schäden bewahrt werden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik