
Marktbericht: DAX mit neuem Negativsignal
Der DAX hat im frühen Handel eine wichtige Marke durchbrochen und steht vor weiteren Kursverlusten, sollte der US-Arbeitsmarktbericht die Zinshoffnungen der Anleger nicht bestätigen. Der deutsche Leitindex fiel um 0,5 Prozent auf 18.489 Punkte, was auf eine vorsichtige Haltung der Anleger vor der Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichts zurückzuführen ist.
Technische Schwächen und wichtige Marken
Seit dem Fehlausbruch auf ein neues Rekordhoch bei 18.991 Punkten am Dienstag zeigt sich der DAX angeschlagen. Mit dem Rutsch unter das Juli-Hoch bei 18.564 Punkten verschlechtern sich die technischen Perspektiven weiter. Der Charttechnikexperte Jörg Scherer von HSBC erwartet daher eine Verlängerung der jüngsten Konsolidierungsphase. Wichtige Unterstützungen liegen nun bei der 50-Tage-Linie (18.325 Punkte) und der Aufwärtskurslücke von Mitte August (18.227/18.198 Punkte).
Spannung vor dem US-Arbeitsmarktbericht
Die Entwicklung des DAX in dieser Woche wird stark von der Wall Street beeinflusst. Der heute anstehende US-Arbeitsmarktbericht könnte entscheidend sein. Ökonomen prognostizieren für August 160.000 neue Stellen außerhalb der Landwirtschaft. Sollte diese Zahl wie erwartet ausfallen, könnte dies den Weg für eine Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) ebnen. Anleger spekulieren, ob die Fed im September die Zinsen um einen halben oder einen viertel Prozentpunkt senken wird. Laut dem Fed Watch Tool der CME Group rechnen 59 Prozent der Marktteilnehmer mit einer kleineren Zinssenkung.
Gemischte Konjunkturdaten aus Deutschland
Die aktuellen Konjunkturdaten aus Deutschland zeigen ein gemischtes Bild. Während die Exporte um 1,7 Prozent auf 130 Milliarden Euro gestiegen sind, sank die Produktion in Industrie, Bau und Energieversorgung um 2,4 Prozent. Ökonomen hatten lediglich einen Rückgang von 0,3 Prozent erwartet. Diese Zahlen verdeutlichen die Herausforderungen, denen die deutsche Wirtschaft derzeit gegenübersteht.
Internationale Märkte und Rohstoffe
An der Wall Street zeigten sich die Anleger vor dem US-Arbeitsmarktbericht zurückhaltend. Der Dow-Jones-Index schloss 0,5 Prozent tiefer, während der Nasdaq um 0,3 Prozent zulegte. In Asien schloss der Nikkei-Index 0,7 Prozent im Minus, und der Shanghai-Composite verlor 0,5 Prozent.
Am Rohstoffmarkt stieg der Goldpreis um 0,1 Prozent auf 2.520 Dollar je Feinunze, während der Ölpreis die schlechteste Woche seit über einem Jahr erlebte. Brent-Rohöl stagnierte bei 72,78 Dollar pro Barrel.
Einzelaktien im Fokus
Im DAX steht die Aktie von Airbus im Fokus, nachdem die europäische Luftfahrtbehörde EASA eine Lufttüchtigkeitsanweisung für den A350-1000 veröffentlicht hat. Dies ist auf einen Triebwerksbrand zurückzuführen, der eine vorzeitige Wartung erfordert. Außerdem haben die beiden größten Anteilseigner von Atoss Software über Nacht gut eine Million Aktien verkauft, was den Streubesitz erhöht und die Chancen auf einen Aufstieg in den MDAX verbessert.
Technologie und KI
OpenAI meldet über eine Million zahlende Nutzer für seine Produkte, während Broadcom trotz hoher Nachfrage nach KI-Produkten einen Verlust von 1,88 Milliarden Dollar im dritten Quartal verzeichnete. Salesforce hat eine Vereinbarung zum Kauf des Datenschutz- und Datenmanagementanbieters Own Company für 1,9 Milliarden Dollar unterzeichnet, um das Wachstum seiner Datensicherheitsprodukte zu beschleunigen.
Die aktuellen Entwicklungen an den Märkten zeigen einmal mehr die Unsicherheiten und Herausforderungen, vor denen Anleger und Unternehmen stehen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Lage in den kommenden Wochen entwickeln wird.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik