
Meinungsfreiheit in Deutschland: US-Vizepräsident warnt vor besorgniserregender Entwicklung
Die Debatte um die Einschränkung der Meinungsfreiheit in Deutschland nimmt zunehmend internationale Dimensionen an. Der amerikanische Vizepräsident JD Vance hat seine scharfe Kritik am deutschen Umgang mit der Meinungsfreiheit nun weiter verschärft und deutliche Worte gefunden.
Amerikanischer Steuerzahler subventioniert deutsche "Gedankenpolizei"
Auf der Conservative Political Action Conference stellte Vance die provokante Frage in den Raum, ob der amerikanische Steuerzahler es weiterhin hinnehmen würde, wenn Menschen in Deutschland für "gemeine Tweets" inhaftiert würden - während gleichzeitig etwa 77.000 US-Soldaten die deutsche Verteidigung gewährleisten müssten. Diese Verknüpfung von Sicherheitspolitik und Bürgerrechten dürfte in Berlin für erhebliche Verstimmung sorgen.
Orwellsche Zustände in der Bundesrepublik?
Besonders alarmierend erscheint die Schilderung einer CBS-Dokumentation über den "Aktionstag gegen Hasskriminalität im Netz". Die dort gezeigten Szenen erinnern tatsächlich mehr an einen dystopischen Roman als an einen demokratischen Rechtsstaat: Deutsche Staatsanwälte, die sich genüsslich über die Schockzustände durchsuchter Bürger amüsieren und den Entzug von Smartphones als "besonders wirksame Strafe" feiern.
Der Fall des Rentners - Symbol einer übergriffigen Staatsmacht
Exemplarisch steht der Fall eines Rentners, bei dem eine Hausdurchsuchung durchgeführt wurde - der "Tatbestand": Das Teilen eines satirischen Bildes des Wirtschaftsministers Robert Habeck. Solche Vorfälle werfen die Frage auf, ob der deutsche Staat hier nicht längst die Grenzen zwischen legitimer Strafverfolgung und staatlicher Übergriffigkeit überschritten hat.
"Das hat Orwell'sche Züge und jeder in Europa und den USA muss diesen Irrsinn ablehnen"
Brandmauer oder Zensur?
Besonders kritisch sieht Vance die sogenannte "Brandmauer-Debatte" in Deutschland. Was ursprünglich als Schutz der Demokratie gedacht war, entwickelt sich zusehends zu einem Instrument der Meinungskontrolle. Die Verfolgung vermeintlich "anti-feministischer Inhalte" durch Polizeirazzien zeigt deutlich, wie weit sich der deutsche Staat bereits von den Grundprinzipien einer liberalen Demokratie entfernt hat.
Gefahr für die transatlantische Partnerschaft
Zwar betonte Vance, dass Europa und Deutschland wichtige Verbündete bleiben würden. Allerdings machte er unmissverständlich klar, dass die Stärke dieser Bündnisse davon abhänge, ob die Gesellschaften sich in die "richtige Richtung" entwickeln würden. Die fortschreitende Einschränkung der Meinungsfreiheit in Deutschland könnte sich damit zunehmend zu einer ernsten Belastungsprobe für die deutsch-amerikanischen Beziehungen entwickeln.
- Themen:
- #Grüne
- #AFD
- #WerteUnion

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik