
Merz fordert von Scholz ein Machtwort zur Migration
Inmitten der hitzigen Debatte um die deutsche Migrationspolitik hat CDU-Chef Friedrich Merz den Druck auf Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) erhöht. Merz verlangte, dass Scholz in der Frage der Zurückweisung von Asylbewerbern an der Grenze notfalls ein Machtwort spricht. Dies sei erforderlich, um endlich Klarheit und Ordnung in die Migrationspolitik zu bringen.
Ultimatum vor Migrationsgesprächen
Vor der zweiten Runde der Migrationsgespräche zwischen Bundesregierung, Union und Ländern betonte Merz, dass es dringend notwendig sei, dass der Bundeskanzler bis zum anvisierten Gespräch am kommenden Dienstag eine klare Position bezieht. „Wenn der Bundeskanzler einen Konsens in seiner Regierung erzielt bis dahin, ist das gut. Wenn er ihn nicht erzielt, kann er von seiner Richtlinienkompetenz Gebrauch machen und sagen: Das machen wir jetzt so“, erklärte Merz in Neuhardenberg.
Unterstützung aus der Union
Merz erhielt Unterstützung aus den eigenen Reihen. Der Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Alexander Dobrindt, kritisierte insbesondere die Grünen als Hindernis für eine härtere Migrationspolitik. „Es scheitert offensichtlich an einer Partei, an den Grünen“, so Dobrindt. Er forderte Scholz auf, diesen Koalitionspartner „unter Kontrolle zu bringen“.
FDP setzt auf gemeinsame Lösungen
Auch die FDP-Bundestagsfraktion hofft auf Fortschritte in der Migrationspolitik. Christian Dürr, Vorsitzender der Fraktion, betonte die Notwendigkeit, Ordnung und Kontrolle in die Migrationspolitik zu bringen. „Die Menschen erwarten, dass wir Ordnung und Kontrolle in die Migrationspolitik bekommen, und jetzt ist es unsere Aufgabe als demokratische Parteien, das auch gemeinsam umzusetzen“, sagte Dürr.
Baerbock warnt vor populistischen Maßnahmen
Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) mahnte hingegen zur Besonnenheit. Sie warnte davor, Vorschläge zu unterbreiten, die zwar hart klingen, aber nicht umsetzbar seien, weil sie gegen das Grundgesetz oder Europarecht verstoßen. „Terrorismus bekämpft man nicht im Panikmodus“, sagte Baerbock und kritisierte die Forderung von Merz nach einem „faktischen Aufnahmestopp“ von Flüchtlingen aus Syrien und Afghanistan.
Wirtschaftliche Aspekte der Migration
Christian Dürr hob auch die wirtschaftlichen Aspekte der Migrationspolitik hervor. „Es muss leichter sein, nach Deutschland zu kommen, um zu arbeiten, als nach Deutschland zu kommen, um nicht zu arbeiten“, betonte Dürr. Damit unterstrich er die Notwendigkeit, die Einwanderung von Fachkräften zu erleichtern, während gleichzeitig strengere Kontrollen an den Grenzen durchgeführt werden sollten.
Spaltung innerhalb der Ampelkoalition
Die Diskussionen um die Migrationspolitik zeigen einmal mehr die Spannungen innerhalb der Ampelkoalition. Während die Union und Teile der FDP auf striktere Maßnahmen drängen, warnen die Grünen vor übereilten und rechtlich fragwürdigen Schritten. Es bleibt abzuwarten, ob Kanzler Scholz in der Lage sein wird, einen Konsens innerhalb seiner Regierung zu finden oder ob er tatsächlich ein Machtwort sprechen muss.
Die kommenden Tage werden entscheidend sein, um zu sehen, ob die Bundesregierung in der Lage ist, die unterschiedlichen Positionen zu vereinen und eine klare Linie in der Migrationspolitik zu verfolgen. Die Bürger erwarten von ihren politischen Vertretern, dass sie endlich für Ordnung und Kontrolle sorgen und dabei die rechtlichen Rahmenbedingungen beachten.
- Themen:
- #SPD
- #CDU-CSU
- #Grüne
- #FDP
- #Migration

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik