
Merz' politischer Schlingerkurs: CDU-Chef liebäugelt mit grüner Koalition
In einem aufschlussreichen Interview bei Sandra Maischberger offenbarte CDU-Chef Friedrich Merz überraschende Positionen, die bei konservativen Wählern für Stirnrunzeln sorgen dürften. Der selbsternannte Konservative zeigte sich erstaunlich offen für eine mögliche Zusammenarbeit mit den Grünen und schloss sogar eine Fortsetzung von Robert Habecks Amtszeit als Wirtschaftsminister nicht kategorisch aus.
Grüner wird's nicht: Merz auf Annäherungskurs
Während des Gesprächs präsentierte sich der CDU-Vorsitzende auffällig entspannt und selbstbewusst. Doch seine Aussagen ließen aufhorchen: Eine Koalition mit den Grünen wollte er nicht ausschließen. Im Gegenteil - er fand sogar lobende Worte für potenzielle grüne Koalitionspartner. Diese strategische Positionierung könnte darauf hindeuten, dass Merz bereits jetzt den Weg für schwarz-grüne Koalitionsverhandlungen ebnet.
Schuldenbremse auf der Kippe?
Besonders bemerkenswert waren Merz' Äußerungen zur Schuldenbremse. Während er einerseits betonte, dass mit jährlichen Steuereinnahmen von 1.000 Milliarden Euro plus möglichen 50 Milliarden Euro Neuverschuldung eigentlich ausreichend Mittel zur Verfügung stünden, ließ er andererseits eine Reform der Schuldenbremse nicht ausgeschlossen. Seine Aussage, er habe sich angewöhnt, "in der Politik niemals nie zu sagen", könnte als vorauseilender Kompromiss in Richtung der ausgabefreudigen Grünen interpretiert werden.
Wirtschaftspolitische Widersprüche
"Was dieser Präsident dort macht, ruiniert das Land, tritt wirklich die Menschen mit Füßen."
Mit dieser scharfen Kritik am argentinischen Präsidenten Milei, der durch marktwirtschaftliche Reformen die galoppierende Inflation seines Landes bekämpft, positionierte sich Merz überraschend deutlich gegen liberale Wirtschaftskonzepte. Diese Haltung steht in bemerkenswertem Kontrast zu seinem bisherigen Image als wirtschaftsliberaler Politiker.
Heizungsgesetz: Vage Versprechen statt klarer Kante
Beim umstrittenen Heizungsgesetz kündigte Merz zwar Änderungen an, blieb aber erstaunlich vage. Eine komplette Abschaffung stellte er nicht in Aussicht. Stattdessen sprach er von einer "technologieoffenen" Lösung - ein Begriff, der auch im Vokabular der Grünen häufig zu finden ist.
Fazit: Konservative Werte auf dem Altar der Macht?
Die Gesamtschau des Interviews lässt vermuten, dass Friedrich Merz bereits jetzt zentrale konservative Positionen aufweicht, um sich als koalitionsfähiger Partner für die Grünen zu präsentieren. Diese strategische Ausrichtung könnte sich für die traditionelle CDU-Wählerschaft als problematisch erweisen. Die Frage wird sein, ob die Basis einer solchen Entwicklung folgen wird oder ob sich Widerstand formiert.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik