
Merz zeigt sich offen für Schwarz-Grün: Wirtschaftspolitischer Kurs bleibt unklar
In einem bemerkenswerten Auftritt bei der ARD-Talkshow "Maischberger" hat CDU-Chef Friedrich Merz eine mögliche Koalition mit den Grünen nicht ausgeschlossen. Diese Haltung könnte bei vielen konservativen Wählern für Stirnrunzeln sorgen, zeigt sie doch eine überraschende Annäherung an eine Partei, die für viele Bürger mitverantwortlich für die aktuelle Wirtschaftskrise ist.
Schwarz-Grüne Koalition: Ein gefährliches Spiel mit dem Wählervertrauen?
Während CSU-Chef Markus Söder bisher eine klare Kante gegen eine Zusammenarbeit mit den Grünen zeigt, präsentiert sich Merz erstaunlich kompromissbereit. Der CDU-Vorsitzende ging sogar so weit, dass er Robert Habeck als Wirtschaftsminister in einer künftigen Koalition nicht kategorisch ausschließen wollte. Eine Position, die angesichts der desaströsen Wirtschaftspolitik der aktuellen Ampelregierung durchaus kritisch zu hinterfragen wäre.
Wankelmütige Haltung zur Schuldenbremse
Besonders besorgniserregend erscheint Merz' schwammige Position zur Schuldenbremse. Während er einerseits deren Wichtigkeit betont, lässt er gleichzeitig eine Hintertür für mögliche Änderungen offen. "Das schauen wir dann mal", so seine wenig vertrauenserweckende Aussage. Eine solche Haltung könnte als gefährliches Signal an die Finanzmärkte verstanden werden.
Klare Worte zu Argentinien
Erfrischend deutlich positionierte sich Merz hingegen in der Debatte um den argentinischen Präsidenten Javier Milei. Er kritisierte FDP-Chef Christian Lindner scharf für dessen positive Bezugnahme auf den südamerikanischen Staatschef. Allerdings übersieht Merz dabei möglicherweise die positiven wirtschaftlichen Entwicklungen in Argentinien:
- Deutlicher Rückgang der Inflation von 280% auf 193%
- Massive Reduzierung der Staatsausgaben
- Steigende Löhne
- Wachsendes Interesse ausländischer Investoren
Kritischer Ausblick auf mögliche Koalition
Die sich abzeichnende Offenheit für eine schwarz-grüne Koalition wirft ernsthafte Fragen auf. Wie soll ein echter wirtschaftspolitischer Neustart gelingen, wenn ausgerechnet jene Partei, die für viele gescheiterte Projekte wie das umstrittene Heizungsgesetz verantwortlich zeichnet, wieder in Regierungsverantwortung kommen könnte?
"Wir brauchen vor allem in der Wirtschaftspolitik einen Politikwechsel – mit oder ohne Habeck", so Merz bei Maischberger. Eine Aussage, die mehr Fragen aufwirft als sie beantwortet.
Für viele Wähler dürfte diese zunehmende Aufweichung klarer konservativer Positionen ein Grund zur Sorge sein. Die deutsche Wirtschaft benötigt dringend verlässliche und marktwirtschaftlich orientierte Politik statt grüner Experimentierfreude.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik