
Militärische Notlage: Bundesregierung pumpt weitere Milliarden in den Ukraine-Krieg
In einer dramatischen Entwicklung hat das Bundesfinanzministerium ein massives Unterstützungspaket für die Ukraine in Höhe von drei Milliarden Euro bewilligt. Der Grund für diese überstürzte Aktion liegt in der sich rapide verschlechternden militärischen Situation des von Russland angegriffenen Landes. Doch wie so oft stellt sich die Frage: Wer soll das alles bezahlen?
Düstere Prognosen aus dem Finanzministerium
Die Lageeinschätzung des Bundesfinanzministeriums könnte kaum alarmierender sein. In einem Schreiben an den Haushaltsausschuss wird ein regelrecht apokalyptisches Szenario gezeichnet: Ohne massive materielle Unterstützung drohe der Ukraine eine vernichtende Niederlage. Besonders besorgniserregend seien die deutlichen russischen Geländegewinne seit dem Sommer 2024. Die Botschaft ist unmissverständlich - ein russischer Triumph würde die europäische Sicherheitsarchitektur fundamental erschüttern.
Waffenlieferungen auf Pump
Das geplante Hilfspaket soll ein breites Arsenal an Kriegsgerät umfassen: Von Lenkflugkörpern über Überwachungsradare bis hin zu geschützten Gefechtsfahrzeugen. Besonders kostspielig sind die avisierten Flugabwehrsysteme vom Typ Iris-T und Patriot, deren Produktion und Lieferung sich über Jahre hinziehen dürfte. Die Finanzierung erfolgt durch überplanmäßige Ausgaben - ein eleganter Euphemismus für neue Schulden.
Langfristige Belastung für den Steuerzahler
Besonders brisant: Das Finanzministerium plant bereits jetzt mit weiteren Verpflichtungsermächtigungen für die Jahre 2026 bis 2029 in schwindelerregender Höhe von 8,25 Milliarden Euro. Der deutsche Steuerzahler wird also noch jahrelang die Zeche für diese militärische Unterstützung zahlen müssen.
Moldau als nächster Krisenherd?
Ein Teil der Mittel soll überraschenderweise auch in die Republik Moldau fließen. Die Begründung: Das Land sei "unmittelbar vom russischen Vorgehen in seiner Sicherheit und Stabilität bedroht". Hier zeichnet sich möglicherweise bereits der nächste kostspielige Krisenherd ab.
Die dramatische Entwicklung wirft die Frage auf, ob Deutschland sich nicht zunehmend in eine militärische Eskalationsspirale begibt. Während die Ampel-Regierung die innenpolitischen Probleme nicht in den Griff bekommt und die deutsche Infrastruktur vielerorts marode ist, werden weitere Milliarden in einen Konflikt gepumpt, dessen Ende nicht absehbar ist. Die Zeche zahlt - wie so oft - der deutsche Steuerzahler.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik