
Milliardenauftrag für Rheinmetall: Bundeswehr bestellt Tausende Militär-Lastwagen
Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat von der Bundeswehr einen Rekordauftrag zur Lieferung neuer Lastwagen erhalten. Es geht um bis zu 6.500 Fahrzeuge, deren Gesamtwert sich auf möglicherweise 3,5 Milliarden Euro belaufen könnte. Diese Investition ist ein deutliches Signal in Richtung einer verstärkten Aufrüstung der deutschen Streitkräfte.
Details des Rahmenvertrags
Ein Rahmenvertrag, der die Lieferung von bis zu 6.500 Fahrzeugen im Wert von bis zu 3,5 Milliarden Euro vorsieht, sei unterzeichnet worden, teilte Rheinmetall heute mit. Der Haushaltsausschuss des Bundestages habe die Gelder bereits Ende Juni freigegeben. 610 Fahrzeuge mit einem Wert von über 300 Millionen Euro seien sofort geordert worden, 250 Lkw sollen der Bundeswehr ab November zur Verfügung stehen, teilte das Beschaffungsamt in Koblenz mit.
Finanzierung und flexible Bestellung
Bezahlt werden die neuen Lastwagen hauptsächlich aus dem Sondervermögen und dem regulären Verteidigungsetat. Der Rahmenvertrag zwischen dem Beschaffungsamt und Rheinmetall sehe vor, dass die Bundeswehr weitere Fahrzeuge flexibel nach Bedarf bestellen könne. Die Lkw sollen laut Beschaffungsamt die logistische Versorgung im Inland und bei Übungen sicherstellen. Sie könnten etwa eine fernbedienbare Waffenstation oder Schutzausstattungen aufnehmen.
Positive Reaktionen an der Börse
An der Börse kam die Nachricht gut an: Die Aktien von Rheinmetall sind zwischenzeitlich auf den höchsten Stand des Tages geklettert und gewannen 2,0 Prozent auf 485,30 Euro. Nach Angaben des Konzerns handelt es sich um den größten Auftrag in der Unternehmensgeschichte im Geschäft mit logistischen Fahrzeugen.
Historischer Kontext und politische Implikationen
Dieser Auftrag reiht sich in eine Serie von bedeutenden Rüstungsbeschaffungen ein, die in den letzten Jahren getätigt wurden. Bereits im Juni hatte die Bundeswehr bei Rheinmetall Artilleriemunition im Wert von rund 8,5 Milliarden Euro bestellt. Diese Maßnahmen könnten als Reaktion auf die zunehmenden globalen Unsicherheiten und die Notwendigkeit einer gestärkten Verteidigungsfähigkeit Deutschlands interpretiert werden.
Während die Bundesregierung unter der aktuellen Ampelkoalition oft wegen mangelnder Effizienz und übermäßiger Bürokratie kritisiert wird, scheint dieser Schritt ein Versuch zu sein, die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands zu modernisieren und zu stärken. Kritiker könnten jedoch anmerken, dass solche Investitionen besser in andere Bereiche wie Bildung oder Infrastruktur hätten fließen sollen.
Fazit
Die Bestellung von Tausenden Militär-Lastwagen durch die Bundeswehr bei Rheinmetall markiert einen bedeutenden Schritt in der Modernisierung der deutschen Streitkräfte. Mit einem Auftragsvolumen von bis zu 3,5 Milliarden Euro zeigt sich die Bundesregierung entschlossen, die logistische und operative Kapazität der Bundeswehr erheblich zu verbessern. Dies könnte auch als Antwort auf die wachsenden Herausforderungen in der globalen Sicherheitslandschaft gesehen werden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik